Wandern im Tal der Almen
Genusswanderer, Bergwanderer und Bergsteiger sind im österreichischen Großarltal herzlich willkommen. Hier fühlen Sie sich bei Ihren Wanderungen und Bergtouren vor der eindrucksvollen Kulisse der Hohen Tauern dem Himmel ganz nah. Neben einem abwechslungsreichen Wanderangebot – dies reicht von einer gemütlichen Almwanderung bis zur Hochgebirgstour – erwarten Sie im Großarltal herzliche Gastfreundschaft und urige Hüttenromantik.
Wandern im Großarltal
Auf rund 400 km markierten Wanderwegen, die bis in den Nationalpark Hohe Tauern, einen der sechs Nationalparks in Österreich, führen, wandern Sie vorbei an ca. 40 bewirtschafteten Almen und Berghütten, die Sie mit heimischen Köstlichkeiten zu einer gemütlichen Einkehr laden.
Übrigens: das Großarltal hat das Österreichische Wandergütesiegel. Damit beweist das Tal der Almen, dass es ein großartiges Wandergebiet für die unterschiedlichsten Touren ist.
Wanderangebot
Sie lieben gemütliche Wanderungen? Oder sind Sie auf der Suche nach Herausforderung? Im Großarltal werden Sie sicherlich fündig. Denn hier gibt es:
Wanderangebot
Wandertouren
Einfache Wanderungen

Gemütliche Wanderer kommen im Großarltal voll auf Ihre Kosten. Entdecken Sie den idyllischen Ötzlsee, traumhafte Waldwege, tosende Wasserfälle und noch viel mehr auf den einfachen Wanderrouten im und über dem Großarltal. Diese kurzen Strecken sind ideal für Anfänger oder um sich ideal auf den Wanderurlaub einzustimmen.
Starten Sie Ihren Wanderurlaub auf diesen Wegen:
Geführte Wanderungen
Sie möchten die Bergwelt im Großarltal nicht alleine erkunden? Dann wandern Sie mit ausgebildeten Berg- und Wanderführern auf die Almen und Gipfel im Großarltal. Von aussichtsreichen Höhenwanderungen, über anspruchsvolle Bergtouren und spannenden Märchenwanderungen bis hin zu lehrreichen Alpenblumenwanderungen reicht hier die Vielfalt der Angebote.
Ein kleiner Auszug aus den Angeboten von BERG-GESUND:
Almwanderungen
Eines darf im Tal der Almen natürlich nicht fehlen: die Wanderungen auf die rund 40 bewirtschafteten Almhütten. Die Hütten erreichen Sie über die Forststraßen oder über die Wanderwege die durch Wälder und Almwiesen führen. Auf den Almen werden Sie mit selbstgemachten Köstlichkeiten wie knusprigem Bauernbrot, frischer Butter und würzigem Käse verwöhnt.
Kennen Sie diese Almen schon?
Familienwanderungen
Wanderungen im österreichischen Großarltal sind besonders für Familien mit Kindern ein besonderes Highlight. Bereits auf den Strecken zu den Almen entdecken die kleinen Wanderer viele tolle Spielmöglichkeiten. Balancieren Sie doch mal mit Ihren Kindern über einen Baumstamm, bestaunen Sie den Wasserfall, lauschen Sie den Vögeln und anderen Tieren im Wald und genießen Sie die Natur in vollen Zügen.
Fleißige Wanderer haben sich natürlich eine Belohnung verdient! Belohnt wird man bei uns mit tollen Spielplätzen bei den Almhütten. Oft gibt es auch kleine Katzen, Hasen, Ziegen oder andere Tiere, die man streicheln kann.
Außerdem gibt es auf allen Almen Stempel, mit denen man Wandernadeln sammeln kann und Sticker für das lustige Stickerbuch „Komm mit auf die Alm“.
Im Großarltal gibt es einige Wege, die auch mit dem Kinderwagen begehbar sind. Bitte beachten Sie, dass auch auf den einfachen Wegen meist einige Höhenmeter zurückzulegen sind. Darum ist einiges an Kondition für eine Wanderung mit Kinderwagen erforderlich.
Diese Wanderungen lassen jedes Kinderherz höherschlagen:
Rundwanderungen
Mit dem Auto, dem Wandertaxi oder dem Wanderbus kommen Sie ganz einfach zu den beliebtesten Ausgangspunkten für Ihre Wandertouren. Bei vielen Touren können Sie einige Hütten und vielleicht auch Berge zu einer tollen Rundwanderung verbinden. Das Beste daran? Beim Abstieg kommen Sie ganz einfach wieder zum gleichen Ausgangspunkt der Tour zurück.
Rundwanderungen von Hütte zu Hütte:
Seilbahnwanderungen

Wanderungen in Österreich sind besonders bekannt für die spektakulären Ausblicke auf die Berge. Bei uns im Großarltal genießt man die Blicke auf die Hohen Tauern, besonders schön ist der Blick auf den Großglockner. Mit der Panoramabahn kommt man ganz ohne Anstrengung in den Genuss dieser Aussichten. Von der Bergstation aus gibt es unzählige Wandermöglichkeiten von Höhenwegen, über Themenwege bis hin zu Gipfeltouren.
Tipps für Touren ab der Bergstation der Panoramabahn
Tageswanderung

Sie möchten einen ganzen Tag die Magie von Wanderungen in den Alpen spüren? Dann machen Sie sich auf den Weg auf eine von vielen Tageswanderungen im Großarltal. Unser Tipp: Planen Sie genug Zeit für Pausen an schönen Aussichtsplätzen und zum Stärken auf den Almhütten ein.
Beispiele für Tageswanderungen:
Mehrtageswanderungen

Weitwanderungen werden in Österreich immer beliebter. Im Großarltal gibt es viele Möglichkeiten mehrtägige Wanderungen zu unternehmen. So führt der Salzburger Almenweg teilweise durch das Großarltal. Vier der insgesamt 25 Etappen des Weitwanderwegs passieren die Orte Großarl und Hüttschlag.
Einige Vorschläge für mehrtägige Wanderungen:
Wenn Sie wissen möchten, ob eine Mehrtageswanderung etwas für Sie ist und unsere besten Tipps für die Planung haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Bergtouren
Sie wollen höher hinaus, Aussichten in die Hohen Tauern, hinüber zum Dachstein oder ins benachbarte Tirol genießen? Dann sind die Wanderungen und Bergtouren auf die vielen Gipfel über dem Großarltal genau das Richtige für Sie. Von einfachen Touren auf Grasberge bis hin zu fordernden Hochgebirgstouren sind Touren vielfältig.
Entdecken Sie die Gipfel:
Wanderungen zu Bergseen
Die mächtigen Gipfel der Hohen Tauern spiegeln sich im glasklaren Wasser des Bergsees während Sie aus den Bergschuhen schlüpfen um die Füße ins kühle Nass zu strecken. Den Wasserreichtum des Landes entdeckt man vor allem bei Wanderungen in Österreich zu Wasserfällen und Bergseen. Das sind ganz besondere Orte, die in keinem Wanderurlaub in Österreich fehlen dürfen.
Wanderungen zu idyllischen Bergseen:
Hochgebirgstouren

Neben Anfängern kommen im Großarltal auch geübte Bergsteiger voll auf ihre Kosten. Für die Hochgebirgstouren empfehlen wir immer die Begleitung eines ortskundigen Bergführers. Nur so kann ein sicherer Auf- und Abstieg gewährleistet werden.
Die eindrucksvollsten Hochgebirgstouren:
Wanderrouten bei Regenwetter
Bei schlechtem Wetter können viele Almen trotzdem sehr gut erreicht werden. Am einfachsten legen Sie die Strecke auf den Forststraßen zurück. Bei Regen ist es am wärmenden Feuer in den urigen Stuben der Almhütten erst so richtig gemütlich.
Diese Wanderungen sind auch bei Regenwetter möglich:
Talübergänge in die benachbarten Täler
Die vielen Täler der Hohen Tauern machen das Wandern im Salzburger Land zu einem ganz besonderen Erlebnis. So können Sie bei größeren Touren sogar benachbarte Täler erreichen. Beachten Sie dabei, dass Sie einige Kilometer zurücklegen müssen und meistens nur mithilfe von öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto zurück ins Großarltal kommen.
Beispiele für Talübergänge:
- Arlscharte – Kölbreinspeicher (Übergang ins Bundesland Kärnten)
- Hüttschlag – Tappenkarsee – Jägersee
Wanderwegbeschilderung
Wandern mit Kindern
Ihr Kind braucht noch Motivation, um das Tal der Almen zu erkunden? Dafür gibt es tolle Angebote. Vom Stempel sammeln, über Spielend Wandern bis hin zum Stickerheft „Auf der Alm“.