Tourismusverband Großarltal, Tal der Almen in Salzburg, Österreich
suchen
T: +43 (0)6414 281 Telefon info@grossarltal.info E-Mail
Unterkunft suchen
Menü
Aktuelles Wetter
Nachmittag
Freitag 22°C
22°C
Samstag
Samstag 17°C
17°C
Sonntag
Sonntag 18°C
18°C
ÖFFNUNGSZEITEN
OFFENE WANDERWEGE
Offene Wanderwege
18/18
PANORAMABAHN
Statusheute nicht in Betrieb
Singletrail I (Mitte bis Tal)
Statusheute nicht in Betrieb
Singletrail II (Berg bis Mitte)
Statusheute nicht in Betrieb
zuletzt aktualisiert am: 28.09.2023 16:04
SOMMERBETRIEBSINFO PANORAMABAHN SINGLETRAIL GROSSARLTAL
ÖFFNUNGSZEITEN
& BETRIEBSTAGE

Sommerbetrieb Skischaukel Großarltal-Dorfgastein

Betriebstage Sommer 2023:
Nachsaison: 26.9.-31.10.23 - Di, Fr, Sa & So

Betriebszeiten:
durchgehend von 8.30-16.30 Uhr
letzte Talfahrtsmöglichkeit um 16.30 Uhr
bei Regen am Morgen entfällt der Betriebstag ersatzlos!

Aufgrund des Gewichts ist der Transport von E-Bikes mit der Panoramabahn I & II nicht möglich!

 

Nützliche Links für Ihren Wanderurlaub
Die Almen im Grossarltal
Almen im Großarltal
Aktuell geöffnete Almen (PDF)
Geöffnete Almen im Großarltal
Tourentipps
Tourentipps im Großarltal
Livecams vom Grossarltal:
Webcam Großarl 920 m
Live-Webcam Großarltal
Livecam Skigebiet 1.850 m
Webcam Panoramabahn
Loosbühelalm Webcam 1.769 m
Livecam Webcam Loosbühelalm Großarl

Weitwandern am Salzburger Almenweg

Salzburger Almenweg Markierung am Filzmoossattel
Der Salzburger Almenweg ist ein Weitwanderweg durch den Salzburger Pongau. Mit 350 km führt dieser Wanderweg in 25 mehr oder weniger langen Tagesetappen zu über 120 Almen. Weitwanderer erfreuen sich hier an der einzigarten Dichte an Almen, die es nirgends anders als eben im Salzburger Pongau gib. Keine Almhütte gleicht dabei der anderen – ein gutes Gedächtnis ist hier schon nötig. Denn jede Alm und jede Hütte hat ihren eigenen Namen. Aber überall werden die Wanderer von den Sennleuten mit derselben Herzlichkeit empfangen und mit selbstgemachten Almspezialitäten wie frischer Milch, Käse, Butter, Topfen, Joghurt, Brot, Speck oder einem selbst gebrannten Schnapserl verwöhnt.

Begleitet werden Sie entlang des Salzburger Almenweges stets vom Bild des Enzians, den Sie auf Markierungen, auf Bänken oder bei Hütten finden. Somit können Sie den Weitwanderweg nicht aus den Augen verlieren.

Etappen des Salzburger Almenweges durch das Grossarltal

Kurze Pause auf der Salzburger Almenweg Sitzbank
Gleich 4 der insgesamt 25 Etappen des Salzburger Almenweges führen durch das Großarltal uns somit sind Großarl und Hüttschlag ideale Start- und Zielpunkte für diesen Weitwanderweg.

Der Salzburger Almenweg führt von Bad Gastein kommend hinauf zur Toferscharte. Wanderer, die Lust und Kondition haben, sollen unbedingt auf den Gamskarkogel – mit 2.467 m der höchste Grasberg Europas – aufsteigen. Tipp: Das besondere Gipfelerlebnis mit einzigartigen Sonnenauf- und –untergängen haben Sie, wenn Sie eine Nacht oben am Berg verbringen, denn direkt am Gipfel steht die Bad Gasteiner Hütte (Gamskarkogelhütte). Vorbei an der Harbachalm führt der Weitwanderweg in die Nationalparkgemeinde Hüttschlag, dann über die Hallmoosalm hinauf zur Karteisalm und zum Karteistörl.

Nach einem kurzen Abstecher zum Tappenkarsee in Kleinarl verläuft der Salzburger Almenweg schließlich hinauf zum Draugsteintörl und zurück ins Großarltal. Dann weiter zu den Draugsteinalmen, Filzmoossattel, Filzmoosalm, Loosbühelalm, Weißalm, Ellmaualm, Großwildalm, Breitenebenalm, Karseggalm, Unterwandalm, Rothofalm (Muggenfeldalm), Maurachalm und weiter nach St. Johann-Alpendorf bzw. nach Wagrain.

Alternativ können Sie anstatt auf der Höhe der Almen auch über die Grate und Gipfel wandern – Sie genießen dabei herrliche Aussichten auf z. B. den Tappenkarsee oder die umliegende Bergwelt. Von jeder der genannten Almen können Sie natürlich jederzeit ins Tal absteigen.

Nachdem der Salzburger Almenweg das Großarltal verlassen hat, führt dieser weiter über Wagrain und Kleinarl bis nach Obertauern, Filzmoos, Werfenweng, zum Hochkönig über die Salzburger Sonnenterrasse und schließlich über das Gasteinertal wieder zurück ins Großarltal.
Kreuz am Henerbichl
Köstliche Jause am Salzburger Almenweg
Loosbühelalm

Wanderführer Salzburger Almenweg

Sonnenuntergang bei der Unterwandalm
Ein kostenloser Wanderführer mit detaillierten Wanderkarten im Maßstab 1:50.000 beschreibt ausführlich die 25 Etappen entlang des Salzburger Almenweges. Dieser gibt Auskunft über

  • Ausgangspunkt
  • Bodenbeschaffenheit
  • Gehzeiten
  • Streckenlänge
  • Schwierigkeit
  • Wegbeschreibungen
  • Einkehrmöglichkeiten
  • Streckenprofil
  • Tipps für Besichtigungen

Gerne schicken wir Ihnen den Wanderführer vom Salzburger Almenweg zu.

Grossarltaler Almgeheimnisse

Rezeptbuch Großarltaler Almgeheinmisse
Sammeln Sie die Rezepte von den Almen im Großarltal  und lüften Sie dabei die "Großarltaler Almgeheimnisse".

Auf jeder Almhütte entlang des Salzburger Almenweges in den beiden Gemeinden Großarl und Hüttschlag (Etappen 11 bis 14) erhalten interessierte Wanderer ein Rezept – quasi die Geheimtipps der jeweiligen Senn- und Wirtsleute.

Die Beschreibung des nächsten Bildes ist:.

Der Kopfbereich

Titel des vorigen Bildes

Titel des nächsten Bildes

Sie befinden sich in diesem Dokument

Sie befinden sich auf einer Unterseite dieses Links

Zum Öffnen weiterer Menüpunkte hier klicken