Tourismusverband Großarltal, Tal der Almen in Salzburg, Österreich
suchen
T: +43 (0)6414 281 Telefon info@grossarltal.info E-Mail
Unterkunft suchen
Menü
Aktuelles Wetter
Nachmittag
Donnerstag 20°C
20°C
Freitag
Freitag 22°C
22°C
Samstag
Samstag 21°C
21°C
ÖFFNUNGSZEITEN
OFFENE WANDERWEGE
Offene Wanderwege
3/19
PANORAMABAHN
Statusheute nicht in Betrieb
Singletrail I (Mitte bis Tal)
Statusheute nicht in Betrieb
Singletrail II (Berg bis Mitte)
Statusheute nicht in Betrieb
zuletzt aktualisiert am: 31.05.2023 08:41
SOMMERBETRIEBSINFO PANORAMABAHN SINGLETRAIL GROSSARLTAL
ÖFFNUNGSZEITEN
& BETRIEBSTAGE

Sommerbetrieb Skischaukel Großarltal-Dorfgastein

Betriebstage Sommer 2023:
Vorsaison: 27.5.-27.6.23 - Di, Fr, Sa & So
Hauptsaison: 30.6.-24.9.23 - täglich außer Mo
Nachsaison: 26.9.-31.10.23 - Di, Fr, Sa & So

Betriebszeiten:
durchgehend von 8.30-16.30 Uhr
letzte Talfahrtsmöglichkeit um 16.30 Uhr
bei Regen am Morgen entfällt der Betriebstag ersatzlos!

NACHTFAHRT
Sommersonnenwende 24.6.23

Bergfahrt: 19.30-20.30 Uhr
Talfahrt 22.30-23.30 Uhr
bei Schlechtwetter entfallen die Nachtfahrt & die Sonnwendfeier

Nützliche Links für Ihren Wanderurlaub
Die Almen im Grossarltal
Almen im Großarltal
Aktuell geöffnete Almen (PDF)
Geöffnete Almen im Großarltal
Tourentipps
Tourentipps im Großarltal
Livecams vom Grossarltal:
Webcam Großarl 920 m
Live-Webcam Großarltal
Livecam Skigebiet 1.850 m
Webcam Panoramabahn
Loosbühelalm Webcam 1.769 m
Livecam Webcam Loosbühelalm Großarl

Kreuzweg

Kreuzweg im Sommer im Großarltal

Mitten im Wald wurde im Großarler Ortsteil Au von Gruber Georg ("Maurer Schorsch") in liebevoller Kleinarbeit und mit viel handwerklichem Geschick ein Kreuzweg erbaut. Dies ist ein ganz besonderer Ort der Kraft und der Stille und zählt wohl zu den schönsten Plätzen im Großarltal. Er besteht aus der Hubertuskapelle, dem eigentlichen Kreuzweg bestehend aus 5 kleinen „Kapellen“ in denen jeweils drei Stationen des Kreuzweges Jesu thematisiert sind und aus einem Krippenstadl mit einer Krippen-Almlandschaft.

 

Entstanden ist der Weg einerseits aus religiöser Überzeugung und andererseits aus Dankbarkeit für ein gesundes, unfallfreies Leben. Der Weg kann getrost als „Lebenswerk“ von Maurer Schorsch bezeichnet werden. Begonnen hat er mit dem Bau der Kapelle bereits in den 1980er-Jahren, damals noch ohne die heutige Zufahrt. Sämtliche Baumaterialien wurden in mühevoller Arbeit mit dem Ziehschlitten an Ort und Stelle gebracht. Nach einer mehrjährigen Pause folgte die Errichtung des Kreuzweges. Das jüngste Objekt ist der Krippenstadl. Die reine Bauzeit des gesamten Ensembles beläuft sich auf rund 10 Jahre und wurde zur Gänze von bzw. im Auftrag von Georg Gruber getätigt und finanziert.

 

Seit dem Sommer 2018 hat der Tourismusverband Großarltal den Kreuzweg in seine Pflege übernommen und 3 Wanderwege (Gehzeit jeweils ca. 40 min.) dorthin errichtet. Der Eintritt zum Kreuzweg ist kostenlos. Bitte verhalten Sie sich dort ruhig, entsprechend respektvoll und hinterlassen Sie keine Abfälle.

Sie erreichen den Kreuzweg vom Parkplatz "Sonneggbrück" in Richtung Unterwandalm/Maurachalm. Hier nehmen Sie dann die Abzweigung "Kreuzweg" und nach guten 30 - 40 Minuten erreichen Sie den Weg.
Die Kapellen beim Kreuzweg in Großarl
Der Kreuzweg in Großarl mitten in der Natur im Ortsteil Au

Die Beschreibung des nächsten Bildes ist:.

Der Kopfbereich

Titel des vorigen Bildes

Titel des nächsten Bildes

Sie befinden sich in diesem Dokument

Sie befinden sich auf einer Unterseite dieses Links

Zum Öffnen weiterer Menüpunkte hier klicken