Tourismusverband Großarltal, Tal der Almen in Salzburg, Österreich
suchen
T: +43 (0)6414 281 Telefon info@grossarltal.info E-Mail
Unterkunft suchen
Menü
Aktuelles Wetter
Nachmittag
Samstag 17°C
17°C
Sonntag
Sonntag 20°C
20°C
Montag
Montag 22°C
22°C
ÖFFNUNGSZEITEN
OFFENE WANDERWEGE
Offene Wanderwege
18/18
PANORAMABAHN
Statusheute in Betrieb
Singletrail I (Mitte bis Tal)
Statusheute in Betrieb
Singletrail II (Berg bis Mitte)
Statusheute in Betrieb
zuletzt aktualisiert am: 29.09.2023 08:03
SOMMERBETRIEBSINFO PANORAMABAHN SINGLETRAIL GROSSARLTAL
ÖFFNUNGSZEITEN
& BETRIEBSTAGE

Sommerbetrieb Skischaukel Großarltal-Dorfgastein

Betriebstage Sommer 2023:
Nachsaison: 26.9.-31.10.23 - Di, Fr, Sa & So

Betriebszeiten:
durchgehend von 8.30-16.30 Uhr
letzte Talfahrtsmöglichkeit um 16.30 Uhr
bei Regen am Morgen entfällt der Betriebstag ersatzlos!

Aufgrund des Gewichts ist der Transport von E-Bikes mit der Panoramabahn I & II nicht möglich!

 

Nützliche Links für Ihren Wanderurlaub
Die Almen im Grossarltal
Almen im Großarltal
Aktuell geöffnete Almen (PDF)
Geöffnete Almen im Großarltal
Tourentipps
Tourentipps im Großarltal
Livecams vom Grossarltal:
Webcam Großarl 920 m
Live-Webcam Großarltal
Livecam Skigebiet 1.850 m
Webcam Panoramabahn
Loosbühelalm Webcam 1.769 m
Livecam Webcam Loosbühelalm Großarl

Pilgern am Kapellen-Wanderweg

Pertillkapelle
Wandern am Kapellen-Wanderweg ist Fitness für Körper, Geist und Seele. Von der Pfarrkirche in Großarl führt der Pilgerweg auf Steigen und Spazierwegen in Richtung Hüttschlag und weiter bis in den Talschluss (gesamt ca. 17 km).

Der Weg geht in Richtung Hüttschlag, dabei passieren Sie die Laireiting-, die Bichl-, die Figler-, die Griesbichl-, die Neuhof- sowie die Schappachkapelle. Danach gelangen Sie zur Kirche in Hüttschlag. Weiter geht es Richtung Talschluss. Dabei kommen Sie zur Wolfau-, Karteis-, Maurach und zur Hubertuskapelle. Den Abschluss bildet die Pertillkapelle im Talschluss von Hüttschlag.
Hubertuskapelle
An den ersten 10 Kapellen entlang des Wanderweges wurde eines der 10 Gebote in einen guten Wunsch umformuliert, dieser soll Sie auf Ihren (Lebens-)Weg begleiten. Daher wird der Kapellenweg auch „Weg der guten Wünsche“ genannt. Den Abschluss bildet die Pertillkapelle im Talschluss in Hüttschlag. Diese Kapelle wurde als Dank für eine glückliche Heimkehr aus dem Zweiten Weltkrieg erbaut. Sie soll auch alle Wanderer zum DANKE sagen anregen.

Neben dem „Weg der guten Wünsche“, den die Almrösl-Wirtin Helga Zraunig in Anlehnung an die 10 Gebote des christlichen Glaubens gestaltete, gehen Sie auch den „Weg zum Nachdenken“. Neben den guten Wünschen formulierte nämlich Mag. Thomas Schwarzenberger (damals Pfarrer von Großarl und Hüttschlag) kurze Texte, die zum Anregen und zum Nachdenken anregen.

Tipp: Selbst wenn Sie wahrscheinlich „beide Wege“ auf einmal gehen, so ist es doch ratsam, sich gedanklich auf die zwei verschiedenen Themenkreise einzustellen. Unser Vorschlag dazu lautet, das „Nachdenken“ in der Kapelle abzuschließen und dann den jeweiligen guten Wunsch mit auf den Weg zu nehmen.
Bichlkapelle
Karteiskapelle
Karteiskapelle

Informationen Kapellenwanderweg

Der Kapellenwanderweg hat eine Gesamtlänge von ca. 17,5 km. Die Beschreibung in der Broschüre „Kapellen-Wanderweg im Tal der Almen“ ist von Großarl in den Talschluss nach Hüttschlag, also von Norden in Richtung Süden. Natürlich können Sie den Weg auch in entgegengesetzter Richtung pilgern bzw. können Sie ausgehend von Hüttschlag die Hälfte des Weges in Richtung Großarl und die zweite Hälfte in Richtung Talschluss wandern. Beschildert ist der Kapellenweg mit einer Kapelle in herrlich grüner Landschaft vor der aufgehenden Sonne. Sie finden dieses Symbol überall im Umkreis von Weggabelungen, es soll Sie auf den richtigen Weg leiten.
Laireitingkapelle
Maurachkapelle
Griesbichlkapelle

Die Beschreibung des nächsten Bildes ist:.

Der Kopfbereich

Titel des vorigen Bildes

Titel des nächsten Bildes

Sie befinden sich in diesem Dokument

Sie befinden sich auf einer Unterseite dieses Links

Zum Öffnen weiterer Menüpunkte hier klicken