Tourismusverband Großarltal, Tal der Almen in Salzburg, Österreich
suchen
T: +43 (0)6414 281 Telefon info@grossarltal.info E-Mail
Unterkunft suchen
Menü
Aktuelles Wetter
Nachmittag
Samstag 18°C
18°C
Sonntag
Sonntag 18°C
18°C
Montag
Montag 20°C
20°C
ÖFFNUNGSZEITEN
OFFENE WANDERWEGE
Offene Wanderwege
5/19
PANORAMABAHN
Statusheute in Betrieb
Singletrail I (Mitte bis Tal)
Statusheute in Betrieb
Singletrail II (Berg bis Mitte)
Statusheute nicht in Betrieb
zuletzt aktualisiert am: 02.06.2023 08:09
SOMMERBETRIEBSINFO PANORAMABAHN SINGLETRAIL GROSSARLTAL
ÖFFNUNGSZEITEN
& BETRIEBSTAGE

Sommerbetrieb Skischaukel Großarltal-Dorfgastein

Betriebstage Sommer 2023:
Vorsaison: 27.5.-27.6.23 - Di, Fr, Sa & So
Hauptsaison: 30.6.-24.9.23 - täglich außer Mo
Nachsaison: 26.9.-31.10.23 - Di, Fr, Sa & So

Betriebszeiten:
durchgehend von 8.30-16.30 Uhr
letzte Talfahrtsmöglichkeit um 16.30 Uhr
bei Regen am Morgen entfällt der Betriebstag ersatzlos!

NACHTFAHRT
Sommersonnenwende 24.6.23

Bergfahrt: 19.30-20.30 Uhr
Talfahrt 22.30-23.30 Uhr
bei Schlechtwetter entfallen die Nachtfahrt & die Sonnwendfeier

Aktuelle Informationen

Information der Bergbahnen

Die Wintersaison auf der Skischaukel Großarltal-Dorfgastein wurde mit 15.04.2023 beendet. Danke, dass Sie da waren. 

Voraussichtlicher Start in die Sommersaison am 27.05.2023

Aktuelle Infos

Online Ticketshop www.grossarltal.info/tickets

Ski amadé my friends Club

Ihr persönliches Skiticket - Online Ticketing,  Intersport Einkaufsgutschein, gratis Pistenrettung, und viele weitere Vorteile - www.skiamade.com/my

Skitickets online kaufen Skiinfo
Livecams vom Grossarltal:
Webcam Großarl 920 m
Live-Webcam Großarltal
Livecam Skigebiet 1.850 m
Webcam Panoramabahn
Loosbühelalm Webcam 1.769 m
Livecam Webcam Loosbühelalm Großarl

Winterwandern & Spazieren im Grossarltal

Winterwandern im Großarltal
Sie möchten durch die verschneite Winterlandschaft stapfen? Dann warten rund 35 km geräumte Winterwanderwege in Großarl und Hüttschlag auf Sie. Zum Teil führen die Winterwanderwege entlang der Ache, zum Teil bergauf zu den höher gelegenen Bauernhöfen.

Talwärts geht es oft schneller, denn wer beim Aufstieg seine Rodel nicht zu Hause gelassen hat, kann seinen Spaziergang mit einer lustigen Rodelpartie beenden. Aber Achtung: Für Unfälle wird nicht gehaftet. Ihrem Winterurlaub steht somit nichts mehr im Wege.
Tipp: Die Loosbühelalm hat im Winter für alle Winterwanderer, Schneeschuhwanderer und Skitourengeher geöffnet.

Winterwanderwege

Märchenwanderung im Fackelschein

Märchenwanderung im Fackelschein
Jeden Dienstag und Donnerstag wandern Sie stimmungsvoll durch den Winterwald und lauschen den frei erzählten Volksmärchen. Diese handeln von der Feenkönigin im Eisschloss, von verzauberten Bäumen oder vom mächtigen Berggeist. Untermalt werden die Sagen von den Klängen der Naturflöte.

Treffpunkt ist um 17.00 Uhr beim Tourismusverband (ab Mitte Februar um 17.30 Uhr). Die Märchenwanderung ist für Familien mit Kindern ab 4 Jahren geeignet. Kosten € 17,00 pro Erwachsenen und € 14,00 pro Kind. Die Märchenwanderung dauert ca. 1 ½ h. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstag, 12.00 Uhr, direkt bei Frau Andrea Seer an, Tel.: +43 (0) 664 / 3850257. Weitere Informationen zu Wanderungen mit Andrea Seer.

Die Beschreibung des nächsten Bildes ist:.

Der Kopfbereich

Titel des vorigen Bildes

Titel des nächsten Bildes

Sie befinden sich in diesem Dokument

Sie befinden sich auf einer Unterseite dieses Links

Zum Öffnen weiterer Menüpunkte hier klicken