GenussRegion Grossarltaler Bergbauernkäse

GenussRegion Veranstaltungen
14.06.2020: GenussKäseFest auf der Loosbühelalm
13.09.2020: GenussHüttenFest auf der Loosbühelalm
13.09.2020: GenussHüttenFest auf der Loosbühelalm
Unsere GenussRegion
Herstellung von Sauerkäse
Der Sauerkäse („Sauakas“) ist eine typische Spezialität des Salzburger Großarltales und wird nur dort im Tal und auf den rund 40 bewirtschafteten Almen hergestellt. Er ist eine besondere Art von Graukäse, man bereitet ihn ohne Zusatz von Lab oder anderen Gerinnungs- und Reifemitteln.
Herstellung:
Magermilch wird gesammelt und stehen gelassen bis sie sauer ist. Die Milch gerinnt, der Topfen (Quark) setzt sich oben ab. Anschließend wird der Topfen auf 45 – 55°C erhitzt, dies ist je nach Hersteller unterschiedlich. Am Morgen wird der Topfen herausgenommen und in ein eigens dafür vorgesehenes, wasserdurchlässiges, mit einem Leinentuch ausgelegten Holzgestell gedrückt, damit so viel Flüssigkeit wie möglich ausgeschieden werden kann. Dieser trockene Topfen wird nun mit Salz, Pfeffer und einigen Gewürzen, die das Geheimnis eines jeden Produzenten sind, gewürzt.
Anschließend wird der Topfen in ein mit einem Leinentuch ausgelegtes Gefäß gepresst. In die Form sind einige Löcher gebohrt, damit die restliche Flüssigkeit entweichen kann. Aus dieser Form wird der Käse dann nach ca. 1 ½ - 2 Tagen herausgenommen und im Keller zum Reifen aufgestellt. Nach einer Zeit von ca. 4 – 6 Wochen ist der Käse genussfertig und wird mit Brot und viel Butter gegessen, da der Käse eher trocken ist. Aber auch mit Essig, Öl und Zwiebel schmeckt der Sauerkäse vorzüglich.
Der Käse hält sich bis zu einem Jahr, wird jedoch mit zunehmendem Alter immer härter. Je heißer die Milch beim Erhitzen gemacht wird, desto schneller ist der Käse reif. Schnell gereifter Käse (2 – 3 Wochen) muss allerdings bald verbraucht werden und eignet sich nicht so sehr für die lange Lagerung.
Herstellung:
Magermilch wird gesammelt und stehen gelassen bis sie sauer ist. Die Milch gerinnt, der Topfen (Quark) setzt sich oben ab. Anschließend wird der Topfen auf 45 – 55°C erhitzt, dies ist je nach Hersteller unterschiedlich. Am Morgen wird der Topfen herausgenommen und in ein eigens dafür vorgesehenes, wasserdurchlässiges, mit einem Leinentuch ausgelegten Holzgestell gedrückt, damit so viel Flüssigkeit wie möglich ausgeschieden werden kann. Dieser trockene Topfen wird nun mit Salz, Pfeffer und einigen Gewürzen, die das Geheimnis eines jeden Produzenten sind, gewürzt.
Anschließend wird der Topfen in ein mit einem Leinentuch ausgelegtes Gefäß gepresst. In die Form sind einige Löcher gebohrt, damit die restliche Flüssigkeit entweichen kann. Aus dieser Form wird der Käse dann nach ca. 1 ½ - 2 Tagen herausgenommen und im Keller zum Reifen aufgestellt. Nach einer Zeit von ca. 4 – 6 Wochen ist der Käse genussfertig und wird mit Brot und viel Butter gegessen, da der Käse eher trocken ist. Aber auch mit Essig, Öl und Zwiebel schmeckt der Sauerkäse vorzüglich.
Der Käse hält sich bis zu einem Jahr, wird jedoch mit zunehmendem Alter immer härter. Je heißer die Milch beim Erhitzen gemacht wird, desto schneller ist der Käse reif. Schnell gereifter Käse (2 – 3 Wochen) muss allerdings bald verbraucht werden und eignet sich nicht so sehr für die lange Lagerung.
GenussRegion Österreich
In der GENUSSREGION ÖSTERREICH ist das Zusammenspiel von regionalen Lebensmitteln, dem "Feinkostladen Österreich" und dem Genuss, der für uns alle aus allen Lebensmitteln ein Erlebnis macht, der Schlüssel zum Erfolg. Dabei werden in den österreichischen GenussRegionen nicht nur hervorragende, regional produzierte und verarbeitete Lebensmittel genossen, sondern es steht auch die Zusammenspiel von Natur- und Kulturlandschaft im Mittelpunkt.
Die Produkte aus den GenussRegionen stehen für Herkunft, Sicherheit und Kontrolle. Neben dem einzigartigen Geschmack wird auch viel Wert auf Qualität gelegt.
Die GenussRegionen unterstützen eine natürlich nachhaltige Lebensmittelwirtschaft, damit die Freude am Genuss und an qualitativ hochwertigen Spezialitäten gelebt werden kann.
Die Produkte aus den GenussRegionen stehen für Herkunft, Sicherheit und Kontrolle. Neben dem einzigartigen Geschmack wird auch viel Wert auf Qualität gelegt.
Die GenussRegionen unterstützen eine natürlich nachhaltige Lebensmittelwirtschaft, damit die Freude am Genuss und an qualitativ hochwertigen Spezialitäten gelebt werden kann.
GenussRegion Grossarltaler Bergbauernkäse
Auch im Großarltal werden Lebensmittel mit hochwertiger Qualität und einzigartigem Geschmack hergestellt. Grund genug, sich an einer Partnerschaft mit der GENUSSREGION ÖSTERREICH zu beteiligen und seit 28.01.2014 darf sich das Großarltal GENUSSREGION GROSSARLTALER BERGBAUERKÄSE nennen.
Überzeugen Sie sich aber am besten selbst von den selbstgemachten Käse-Spezialitäten aus der GenussRegion Großarltaler Bergbauernkäse.
Überzeugen Sie sich aber am besten selbst von den selbstgemachten Käse-Spezialitäten aus der GenussRegion Großarltaler Bergbauernkäse.
Produzenten
Produzenten der GenussRegion Großarltaler Bergbauernkäse | ||
---|---|---|
Doris und Martin Aichhorn | Tel.: +43 (0) 664 / 1290458 | Bauernladenstüberl |
Elisabeth und Hubert Gruber | Tel.: +43 (0) 664 / 3517118 | Gut Grub und Schiedstein |
Anna und Josef Kreuzer | Tel.: +43 (0) 664 / 7868717 | Bio-Hofkäserei Kreuzer / Mitterhub |
Ruperta Kreer | Tel.: +43 (0) 664 / 4314751 | Rohrmoos |
Johann Rohrmoser | Tel.: +43 (0) 6414 / 408 | Klausbauer und Loosbühelalm |
Genusswirte
Genusswirte der GenussRegion Großarltaler Bergbauernkäse | ||
---|---|---|
Hotel Edelweiss | Tel.: +43 (0) 6414 / 300 | www.edelweiss-grossarl.com |
Hotel Großarlerhof | Tel.: +43 (0) 6414 / 8384 | www.grossarlerhof.at |
Hotel Johanneshof (nur Hotel) | Tel.: +43 (0) 6414 / 8204 | www.hotel-johanneshof.com |
Hotel Nesslerhof | Tel.: +43 (0) 6414 / 81200 | www.nesslerhof.at |
Hotel Tauernhof | Tel.: +43 (0) 6414 / 264 | www.tauernhof.com |
Hotel Berghof | Tel.: +43 (0) 6412 / 6181 | www.hotel-berghof.com |
Gut Berg | Tel.: +43 (0) 6412 / 5646 | www.gut-berg.at |
Loosbühelalm | Tel.: +43 (0) 6414 / 408 | www.loosbuehelalm.at |
Bauernladenstüberl | Tel.: +43 (0) 664 / 1290458 | www.bauernladenstueberl.at |
Handelspartner
Handelspartner der GenussRegion Großarltaler Bergbauernkäse | ||
---|---|---|
ALP.STORE | Tel.: +43 (0) 6414 / 8808 | www.kopriva-grossarl.at |
