Tourismusverband Großarltal, Tal der Almen in Salzburg, Österreich
suchen
T: +43 (0)6414 281 Telefon info@grossarltal.info E-Mail
Unterkunft suchen
Menü
Aktuelles Wetter
Nachmittag
Sonntag 18°C
18°C
Montag
Montag 18°C
18°C
Dienstag
Dienstag 20°C
20°C
ÖFFNUNGSZEITEN
OFFENE WANDERWEGE
Offene Wanderwege
5/19
PANORAMABAHN
Statusheute in Betrieb
Singletrail I (Mitte bis Tal)
Statusheute in Betrieb
Singletrail II (Berg bis Mitte)
Statusheute nicht in Betrieb
zuletzt aktualisiert am: 02.06.2023 08:09
SOMMERBETRIEBSINFO PANORAMABAHN SINGLETRAIL GROSSARLTAL
ÖFFNUNGSZEITEN
& BETRIEBSTAGE

Sommerbetrieb Skischaukel Großarltal-Dorfgastein

Betriebstage Sommer 2023:
Vorsaison: 27.5.-27.6.23 - Di, Fr, Sa & So
Hauptsaison: 30.6.-24.9.23 - täglich außer Mo
Nachsaison: 26.9.-31.10.23 - Di, Fr, Sa & So

Betriebszeiten:
durchgehend von 8.30-16.30 Uhr
letzte Talfahrtsmöglichkeit um 16.30 Uhr
bei Regen am Morgen entfällt der Betriebstag ersatzlos!

NACHTFAHRT
Sommersonnenwende 24.6.23

Bergfahrt: 19.30-20.30 Uhr
Talfahrt 22.30-23.30 Uhr
bei Schlechtwetter entfallen die Nachtfahrt & die Sonnwendfeier

Nützliche Links für Ihren Wanderurlaub
Die Almen im Grossarltal
Almen im Großarltal
Aktuell geöffnete Almen (PDF)
Geöffnete Almen im Großarltal
Tourentipps
Tourentipps im Großarltal
Livecams vom Grossarltal:
Webcam Großarl 920 m
Live-Webcam Großarltal
Livecam Skigebiet 1.850 m
Webcam Panoramabahn
Loosbühelalm Webcam 1.769 m
Livecam Webcam Loosbühelalm Großarl

Seilbahnwandern im Grossarltal

Gamssteig-Tour
3 Gipfel, 5 Seen, 4 Orte und 14 Hütten erwarten Sie ausgehend vom Panoramaplateau. Ganz bequem gondeln Sie mit der Panoramabahn Großarltal auf rund 1.850 m. In nur wenigen Minuten bewältigen Sie über 900 Höhenmeter.

Oben angekommen warten zahlreiche Wandermöglichkeiten für die ganze Familie. Die Großarler Bergbahnen sind im Frühsommer und im Herbst tageweise und im Sommer täglich außer Montag in Betrieb. Entdecken Sie die Vielfalt an verschiedenen Möglichkeiten rund um die Panoramabahn beim Sommerliftln im Großarltal.

PANORAMABAHN GROSSARLTAL

Statusheute in Betrieb

Betriebstage und Betriebszeiten

Seilbahnwandern im Großarltal

 

  • Vorsaison: 
    27.05. bis 27.06.2023: Dienstag, Freitag, Samstag & Sonntag
  • Hauptsaison: 
    30.06. bis 24.09.2023: täglich außer Montag
  • Nachaison:
    26.09. bis 31.10.2023: Dienstag, Freitag, Samstag & Sonntag


Die Seilbahnen sind von 08.30 - 16.30 Uhr in Betrieb.
Bei Regen am Morgen entfällt der Betriebstag ersatzlos.

Preise Sommerbetrieb 2023

Fahrt mit der Panoramabahn GroßarltalErwachseneGästekarte Erwachsene*Kinder Gästekarte Kinder*
Berg- und Talfahrt (2 Sektionen) € 28,00 € 24,00 € 14,50 € 12,50
Berg- oder Talfahrt (2 Sektionen) € 24,00 € 20,50 € 12,00 € 10,50
Bergfahrt (2 Sektionen) und Talfahrt ab der Mitte (1 Sektion) € 25,50 € 22,00 € 13,00 € 11,00 
Berg- & Talfahrt (1 Sektion) € 24,00 € 20,50 € 12,00 € 10,50
Berg- oder Talfahrt (1 Sektion) € 12,50 € 11,00 € 6,50 € 5,50
Wanderschaukel Tageskarte ** € 35,00 € 33,00 € 21,00 € 18,00
Hund € 5,00      

Kinder: Jahrgang 2008 - 2017 (6 - 15 Jahre)
Kleinkinder (Jahrgang 2018 und jünger) fahren gratis!

* Vorweis Gästekarte Großarltal, Hauptwohnsitz im Großarltal sowie Gruppen ab 20 Personen, geschlossener Kartenkauf.
** Die Wanderschaukel Tageskarte Großarltal-Dorfgastein ist an der Panoramabahn Großarltal und der Gipfelbahn Fulseck gültig.


Alm-Sterndl-Ticket
Unser „Ticket-Star“ für das seilbahnunterstütze Alm-Wandern im Großarltal. Diese günstige „Wanderkarte“ bietet Ihnen aus bis zu 12 aufeinanderfolgenden Tagen 3 Wahltage, die Sie sich je nach Lust, Laune und Wetter für jeweils eine Berg- und Talfahrt aussuchen können. Und von der Bergstation der Panoramabahn geht es dann „sternförmig“ in alle Richtungen zum entspannten Wandervergnügen auf den Almböden.

Preis für Erwachsene nur € 64,00 (mit Gästekarte € 55,00*) und für Kinder € 32,00 (mit Gästekarte € 27,50*) - nur an der Panoramabahn gültig.


Saisonkarte Wanderschaukel Großarltal-Dorfgastein

  • Erwachsene: € 145,00 (€ 120,00 im VVK*)
  • Jugend (Jahrgang 2005 bis 2007): € 100,00 (€ 85,00 im VVK*)
  • Kinder (Jahrgang 2008 bis 2017): € 75,00 (€ 60,00 im VVK*)


Sport- & Erlebniskarte Großarltal-Gasteinertal

  • Erwachsene: € 260,00 (€ 220,00 im VVK*)
  • Jugend (Jahrgang 2005 bis 2007): € 180,00 (€ 155,00 im VVK*)
  • Kinder (Jahrgang 2008 bis 2017): € 130,00 (€ 110,00 im VVK*)

*Vorverkauf bis 30.06.2023

Sportgerätetransport: Bike, Paragleiter, Modelsegelflieger und dgl.

Familientipps beim Seilbahnwandern

Familienfreundlichkeit wird bei den Großarler Bergbahnen groß geschrieben. In den letzten Jahren entstanden zahlreiche Wanderwege für die ganze Familie.

Der Kinderwagen-Höhenweg führt von der Bergstation der Panoramabahn Großarltal bis zum Spiegelsee. Dieser Wanderweg wurde flach angelegt, um ohne Mühe vorbei am Kreuzkogel, zum Spiegelsee zu wandern. Dort gibt es Wackelsteine und einen Barfußweg – das Wasser hat quasi magische Anziehungskraft für die Kinder und ist auch für Erwachsene jederzeit für eine Abkühlung gut.

Bei der Gamssteig-Tour wandern Sie mit der ganzen Familie auf den Spuren der Jäger. Sie entdecken dabei die Natur und bei etwas Glück sogar Rehe, Hirsche oder Gämsen. Startpunkt ist das Gamsjaga-Platzl am Panoramaplateau. Wenn Sie hier durch die Ferngläser schauen, werden Ihnen beim einen die Berge in Sichtweite erklärt, beim anderen sind die Chancen ziemlich hoch, dass Sie Wild sehen – denn das Aigenalmtal zählt zu den wildreichsten Gegenden im Großarltal. Entlang des Gamssteiges erfahren Sie alles Wissenswerte über die Jagd im Tal der Almen. Schließlich führt Sie der Gamssteig zu den beiden Aigenalmen. Sammeln Sie bei dieser Familienwanderung die Stempel und gegen Einsendung der Stempelkarte erhalten Sie Ihre persönliche Gamsjaga-Urkunde. Dies berechtigt Sie zwar nicht auf die Jagd auf Gämsen, stellt aber Ihre Geländegängigkeit unter Beweis.

Der Kinderwagen-Gipfelsieg ist eine einfache Wanderung zum Kreuzkogel und bietet ein Gipfelerlebnis für die ganze Familie. Ebenso möglich ist die Roslehenalm-Tour – Kinderwagenweg von der Bergstation der Panoramabahn bis zur Mittelstation.

Der Sinnesweg der Gehwolfalm ist anhand der fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser aufgebaut. Der Weg befindet sich nur 5 Minuten von der Gehwolfalm entfernt, ist eingebettet in atemberaubende Landschaften und führt an ca. 500 Jahre alten Bäumen vorbei. 

Die Spielplätze mit Go-Karts auf den bewirtschafteten Hütten im Seilbahnbereich sind ebenso Anziehungspunkte für die Kinder. So wird Ihr Ausflug mit der Gondelbahn für die ganze Familie zum Hit.

Wandermöglichkeiten im Seilbahnbereich

Sommerliftln in Ski amadé

Sommerpanorama Ski amadé
Ski amadé bietet eine Sommersaisonkarte mit 25 Berg-Attraktionen aus allen 5 Urlaubsregionen der Ski amadé (Großarltal, Salzburger Sportwelt, Schladming-Dachstein, Gasteinertal und Hochkönig) an.

 

Alle weiteren Informationen rund um das Seilbahnwandern im Großarltal erfahren Sie bei den

Skischaukel Großarltal Dorfgastein
Unterbergstraße 72
5611 Großarl
Tel.: +43 (0) 6414 / 280
E-Mail

Die Beschreibung des nächsten Bildes ist:.

Der Kopfbereich

Titel des vorigen Bildes

Titel des nächsten Bildes

Sie befinden sich in diesem Dokument

Sie befinden sich auf einer Unterseite dieses Links

Zum Öffnen weiterer Menüpunkte hier klicken