Tourismusverband Großarltal, Tal der Almen in Salzburg, Österreich
suchen
T: +43 (0)6414 281 Telefon info@grossarltal.info E-Mail
Unterkunft suchen
Menü
Aktuelles Wetter
Nachmittag
Dienstag 18°C
18°C
Mittwoch
Mittwoch 19°C
19°C
Donnerstag
Donnerstag 20°C
20°C
ÖFFNUNGSZEITEN
OFFENE WANDERWEGE
Offene Wanderwege
5/19
PANORAMABAHN
Statusheute in Betrieb
Singletrail I (Mitte bis Tal)
Statusheute in Betrieb
Singletrail II (Berg bis Mitte)
Statusheute nicht in Betrieb
zuletzt aktualisiert am: 06.06.2023 08:44
SOMMERBETRIEBSINFO PANORAMABAHN SINGLETRAIL GROSSARLTAL
ÖFFNUNGSZEITEN
& BETRIEBSTAGE

Sommerbetrieb Skischaukel Großarltal-Dorfgastein

Betriebstage Sommer 2023:
Vorsaison: 27.5.-27.6.23 - Di, Fr, Sa & So
Hauptsaison: 30.6.-24.9.23 - täglich außer Mo
Nachsaison: 26.9.-31.10.23 - Di, Fr, Sa & So

Betriebszeiten:
durchgehend von 8.30-16.30 Uhr
letzte Talfahrtsmöglichkeit um 16.30 Uhr
bei Regen am Morgen entfällt der Betriebstag ersatzlos!

NACHTFAHRT
Sommersonnenwende 24.6.23

Bergfahrt: 19.30-20.30 Uhr
Talfahrt 22.30-23.30 Uhr
bei Schlechtwetter entfallen die Nachtfahrt & die Sonnwendfeier

Aktuelle Informationen

Information der Bergbahnen

Die Wintersaison auf der Skischaukel Großarltal-Dorfgastein wurde mit 15.04.2023 beendet. Danke, dass Sie da waren. 

Voraussichtlicher Start in die Sommersaison am 27.05.2023

Aktuelle Infos

Online Ticketshop www.grossarltal.info/tickets

Ski amadé my friends Club

Ihr persönliches Skiticket - Online Ticketing,  Intersport Einkaufsgutschein, gratis Pistenrettung, und viele weitere Vorteile - www.skiamade.com/my

Skitickets online kaufen Skiinfo
Livecams vom Grossarltal:
Webcam Großarl 920 m
Live-Webcam Großarltal
Livecam Skigebiet 1.850 m
Webcam Panoramabahn
Loosbühelalm Webcam 1.769 m
Livecam Webcam Loosbühelalm Großarl

Skitouren und Tourenski

Skitour im Großarltal - © Birgit Gelder
Nennt sich das Großarltal im Sommer "Das Tal der Almen", so kann es im Winter ohne weiteres als "Tal der Skitouren" bezeichnet werden. Abseits des Trubels auf den Skipisten locken die unzähligen Gipfel rund um die Orte Großarl und Hüttschlag. Zahlreiche Touren unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade laden Sie ein, die tiefverschneiten Hänge, die glitzernden Eiskristalle und die Strahlen der wärmenden Sonne zu genießen. Tourengeherherz, was willst du mehr?

Für alle, die lieber auf einer gesicherten Route aufsteigen und auf einer Skipiste hinunterfahren, gibt es jetzt im Skigebiet Großarltal-Dorfgastein eine Möglichkeit.
Die Loosbühelalm ist auch im Winter geöffnet.
Abfahrt vom Penkkopf
Die beiden Gemeinden Großarl und Hüttschlag beheimaten riesige Almgebiete und unzählige Gipfel. Diese reichen von knapp 2.000 m bis 2.884 m. Der bekannteste Skiberg im Tal ist wohl der Kreuzkogel. Wesentlich ruhiger und beschaulicher geht es auf den umliegenden Berggipfeln zu. So etwa auf dem Namensvetter "Kreuzeck", einem der beliebtesten Skitourenberge in Hüttschlag. Mit seinem knapp über 2.200 Meter ist er den gesamten Winter über ein beliebter Touren-Zielpunkt, genauso wie das Filzmooshörndl und der Loosbühel im Großarler Ellmautal. Spät im Frühjahr locken dann die Skitourenberge im Talschluss wie etwa der Mandlkogel (2.439 m) und der Keeskogel, der als höchster Berg des Tales mit seinen 2.884 m den majestätischen Talschluss prägt.

Die entsprechende Tourenski-Ausrüstung können Sie bei den Sportgeschäften in Großarl leihen.

Skitouren

Regeln beim Tourenski

Damit die Sicherheit beim Skitourengehen gewährleistet wird, sind einige Spielregeln zu beachten:

  • Beachten Sie die Lawinenwarnstufe
  • Planen Sie die Touren entsprechend des Lawinen- und Wetterberichtes.
  • Gehen Sie NIE (auch nicht bei geringer Lawinenwarnstufe) ohne entsprechende Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Handy mit Akku) in das Gelände. Dies gilt für alle Gruppenmitglieder.
  • Prüfen Sie die LVS-Geräte vor jeder Skitour.
  • Entlasten Sie steile Hänge auch beim Aufstieg (10 m Abstand zwischen den Skitourengehern lassen).
  • Fahren Sie immer alleine in steile Hänge, bis 35 Grad Hangneigung soll der Abstand zwischen den Tourengeher mindestens 30 m betragen.
  • Meiden Sie ab Warnstufe 3 Hänge mit mehr als 35 Grad.
  • Wählen Sie die entsprechende Tageszeit.
  • Beachten Sie die Wildschutz-Ruhezonen

Geführte Skitouren

Wöchentlich bietet BERG-GESUND geführte Schnupperskitouren und leichte oder mittlere Skitouren an. Neben einer herrlichen Skitour erlernen Sie hier auch den richtigen Umgang mit Schaufel, Sonde und LVS-Gerät.

Geführte Skitouren sind für Gäste der BERG-GESUND-Mitgliedsbetriebe gratis. Begleitet werden Sie von staatlich geprüften Ski- und Tourenführern. Die Touren finden bereits ab 1 Anmeldung statt.
Tourenskifahrer bei der Abfahrt
Tief verschneite Berglandschaft

Skitourenführer

In Zusammenarbeit mit einigen Skitourenspezialisten des Tales hat der Tourismusverband Großarltal einen Skitourenführer herausgebracht, der die 17 schönsten Touren des Tales beschreibt.

Die 44-seitige Broschüre beinhaltet neben den detaillierten Beschreibungen zu den einzelnen Skitouren, Farbfotos und 17 Detailkarten sowie allgemeine Hinweise zum Thema Skitouren und über das Tal.
Erhältlich ist der Führer zum Preis von € 5,00 im Tourismusverband Großarltal (bei vorweisen der Gästekarte um € 3,00). Dazu gibt es die passende Wander- und Tourenkarte Nr. 311 "Großarltal" vom Verlag Tappeiner im Maßstab 1:35.000 (€ 6,50, mit Gästekarte € 4,50).

Die Beschreibung des nächsten Bildes ist:.

Der Kopfbereich

Titel des vorigen Bildes

Titel des nächsten Bildes

Sie befinden sich in diesem Dokument

Sie befinden sich auf einer Unterseite dieses Links

Zum Öffnen weiterer Menüpunkte hier klicken