Bester Skiurlaub in Österreich - Skifahren im Großarltal in Ski amadé
Mama schätzt die komfortablen Liftanlagen, die herrlich breiten Pisten und die gemütlichen Skihütten. Papa liebt es sportlich: Er mag die Vielfalt hier in Ski amadé mit 760 km Pisten und 270 Liftanlagen. Seine Lieblingsabfahrten sind die Freeridepisten „Himmelreich“ und die extralange „Berglandroute“. Die Kinder tummeln sich inzwischen am Panoramaplateau rund um die Sonnenbahn. Während die Kleineren in der Kid's Area durch Tunnel sausen und die Wellenbahn hinunterdüsen, zieht die Größeren der Funpark für Freestyler und Snowboarder mit seinen spektakulären Hindernissen magisch an.
Irgendwann braucht aber auch der größte Wintersportler eine Pause. Dazu locken im Großarltal gemütliche Skihütten mit regionalen Spezialitäten.

Skigenuss beim Winterurlaub im Großarltal in Ski amadé
Kat. | 3 Übernachtungen + 2-Tages-Skipass Ski amadé | Preis |
---|---|---|
1A | Hotels****(inkl. Halbpension) | ab € 372,00 |
1B | Gasthof | Hotel ***(inkl. Halbpension) | ab € 357,00 |
2 | Frühstückspension / Privatquartiere oder am Bauernhof (inkl. Nächtigung / Frühstück) | ab € 243,00 |
3 | Ferienwohnung (pro Person ohne Verpflegung) | ab € 198,00 |
Der perfekte Skiurlaub
- Skiurlaub im Großarltal auf einen Blick
- Wo in Österreich liegt das Großarltal?
- Beste Reisezeit für Ihren Skiurlaub in Österreich
- Skifahren in der Skischaukel Großarltal-Dorfgastein
- Ein perfekter Skitag im Überblick
- Tipps - die Lieblingspisten von einigen Großarlern
- Sie planen einen Familienskiurlaub in Österreich im Land Salzburg?
- Ich bin ein Genuss-Skifahrer
- Blogbeiträge zum Thema Skiurlaub
- Packliste für Ihren Skiurlaub
- Berühmte Skifahrer/Innen aus der Gegend
- Typische österreichische Gerichte, welche Sie auf den Skihütten bestellen können - mit Rezepten!
- Skifahren ist gesund und man bleibt länger jung!
- Die bekannteste österreichische "Ski-Hymne"
- FIS Pistenregeln
Skiurlaub im Großarltal auf einen Blick
- Die Beschneiungsanlagen unserer Bergbahnen ermöglichen ein schneesicheres Skigebiet für die ganze Familie im Land Salzburg
- Ingesamt 73 km Abfahrten in den beiden Skigebieten: 26 km leicht, 36 km mittel, 11 km schwierig (davon 9 km Skirouten)
- Mehrfach ausgezeichnetes Skigebiet von skiresort.de
- Teil von Österreichs größter Skiregion Ski amadé - 1 Skipass für 760 Kilometer Fahrvergnügen am Schnee
- Gemütliche Skihütten & Sonnenterrassen
- Funfact Snowpark Großarltal mit einer Länge von 500 Metern und zwei Lines
- Tolles Kinder- & Erlebnisareal Funslope
- Beliebter Fotopoint an unserem "Servus Platzl" im Skigebiet
- Bei Ihrem Skiurlaub in Österreich darf natürlich gratis W-Lan im Skigebiet nicht fehlen!
- Erlebniswiese Fischbacher leicht erreichbar im Tal -kostenlos für Groß und Klein
- Lifte und Bahnen ohne lange Anreise direkt vom Ort Großarl erreichbar
- Urlaub vom Auto mit dem gratis Skibus (ökologische, umweltfreundliche Skibusse) - auch für Winterurlauber, welche außerhalb des Ortes oder in Hüttschlag nächtigen
- Kostenloser Skibus auch ins benachbarte Alpendorf in St. Johann im Pongau oder ins Gasteinertal
- Kinderleicht Ski fahren oder Snowboarden lernen bei den zwei qualifizierten Skischulen in Großarl
- Kein Mitschleppen der Skiausrüstung - leihen und kaufen Sie das passende Equipment für Ihren Winterurlaub in Österreich vor Ort
Wo ist das Großarltal?
Quelle Wikipedia
Was ist die beste Reisezeit für Ihren Winterurlaub in Österreich?
Übrigens sind 90 % des Skigebietes mit Schneekanonen abgedeckt. Sie müssen sich also auch zum Thema "Schneesicherheit" keine Gedanken machen. Schnee ist vorhanden - eventuell wurde mit Kunstschnee etwas nachgeholfen. Sollte das Wetter zur Winterzeit einmal doch nicht mitspielen, ist das auch kein Problem. Es gibt genügend Möglichkeiten für Aktivitäten im und rund um das Großarltal - auch bei Regen. Bei starkem Schneefall sind auch ca. 98 % aller Unterkünfte im Tal ohne Schneeketten erreichbar. Wenn Sie definitiv einen Skiurlaub ohne Schneeketten-Anlegen bevorzugen, dann ist das auch kein Problem.
Skifahren im Großarltal im Land Salzburg
Gut zu wissen: Das Großarltal ist eines von 5 Wintersportregionen, welche zu Österreichs größtem Skivergnügen - Ski amadé - gehören. Der Skipass gilt also auf sage und schreibe 760 Pistenkilometern. Für Abwechslung beim Skifahren oder Snowboarden ist definitiv gesorgt. Mit dem gratis Skibus kann man also die nahegelegenen Skiregionen wie z.B. das Alpendorf oder das Gasteinertal erkunden. Sehen Sie sich vorab das Panorama von den Skigebieten in Ski amadé an.
Besser informiert in den Skiurlaub reisen
- Aktueller Lift- & Pistenstatus (Schneebericht, Pistenzustand, Skibetrieb, geöffnete Lifte, Bahnen und Pisten)
- Skipasspreise
- Skitickets online kaufen
Wir empfehlen Ihnen den Skipass online zu erwerben. So können Sie gleich am ersten Urlaubstag ohne Verzögerung ins Skivergnügen starten. - Skischulen in Großarl
Wenn Sie Ihren Skikurs im Vorhinein buchen, können Sie unter anderem Geld sparen und unverzüglich ohne großen Zeitaufwand mit dem Skiunterricht beginnen.
Dasselbe gilt beim Online-Verleih der Skiausrüstung.
Zu guter Letzt raten wir Ihnen zum Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Unverhofft kommt oft genug und mit einer entsprechenden Versicherung können Sie sorglos die Planung für Ihren Skiurlaub in Österreich starten.
Freuen Sie sich auf einen herrlichen Skiurlaub oder Winterurlaub mit viel Schnee, Skifahren und Snowboarden in traumhaften Skigebieten mit nur einem Skipass. Sie können auch in Ihrem Urlaub bei einer Skisafari die Skigebiete im Alpendorf erkunden. Die Unterkünfte der Region und der Tourismusverband stehen Ihnen für alle Fragen gerne zur Verfügung.
Ein perfekter Skitag am Ski- & Erlebnisberg
Nachdem Sie Ihre Lieblingspisten wiederholt rauf- und runtergefahren sind können, Sie auf unseren zahlreichen "Ruhe Platzl'n" bei traumhafter Aussicht die österreichische Bergwelt bewundern und Ihre Seele baumeln lassen. Oder mit dem gratis W-Lan im gesamten Skigebiet im Internet surfen und Ihre Mails checken. Stichwort W-Lan: Sie können sich auch die gratis "Ski amadé Guide"-App runterladen.
Alle Freestyler und Snowboarder findet man irgendwann im Laufe des Tages im Freestyle & Snowpark - unmittelbar talseitig der Sonnenbahn Bergstation. Der Snowpark zum Jibben ist ein Highlight für coole Kids und Jugendliche - für Rookies sowie für Pros. Die heimischen Freestyle-Profis der Skischulen geben gerne ihr Know-How weiter und zeigen, wie man den eigenen Style auf der Piste und im Snowpark findet.
Das 2. Highlight für Kinder im Skigebiet ist das Kinderareal "Funslope". Hier fährt man durch Tunnel und über die Wellenbahn. Dieses einmalige Kinderangebot auf den Skipisten wird natürlich auch von den Skischulen mit fortgeschrittenen Schülern in Anspruch genommen.
Bei der ganzen Action auf den Großarler Skipisten wird man natürlich auch hungrig und durstig! Spätestens zu Mittag sollten Sie in eine der Skihütten im Skigebiet eingekehren und sich mit lokalen Schmankerln verwöhen lassen. Tanken Sie neue Kräfte für den verbleibenden Skitag. Zum Abschluss eines perfekten Skitages gehört natürlich auch ein gepflegtes Après-Ski, welches bei uns einzigartig und urgemütlich ist.
Am Ende des Tages können Sie mit dem Skiline-Generator noch Ihre persönliche Skiline ansehen. Welche Anlagen haben Sie benutzt und wieviele Höhenmeter und Abfahrtskilometer bewältigt?
Bleibt uns nur noch Ihnen eine erholsame Nacht zu wünschen und wir hoffen, dass Ihr nächste Skiurlaub nach Österreich Sie zu uns ins Großarltal im Land Salzburg führen wird!
Tipps - die Lieblingspisten von Einheimischen
Thomas Wirnsperger, Geschäftsführer Tourismusverband Großarltal:
"Mein persönlicher Favorit ist das Berglandgebiet. Nachdem ich aber meistens mit der Familie unterwegs bin, trifft man mich meist im Hollywald."
Johann Rohrmoser, Bürgermeister Großarl:
"Meine Lieblingspiste ist die lange Talabfahrt – von der Bergstation, zur Panoramastubn, weiter zur Hochbrandhütte und schließlich über Rodelberg zur Panoramabahn Talstation. Diese Piste ist sehr abwechslungsreich, lang und herausfordernd. Ebenso ist einiges an Kondition notwendig."
Josef Gruber, Geschäftsführer Großarler Bergbahnen:
"Meine Lieblingspiste im Großarltal ist die Piste Nr. 11 "Skiroute Bergland", weil dort in der Roslehenalm in unserem "Urskigebiet" einerseits Tiefschneehänge anzutreffen sind. Und andererseits, wenn die Pisten dann präpariert sind, die kupierte Pistenausformung das Skivergnügen abwechslungsreich macht. In allen Fällen gibt der besondere Landschaftscharakter im Antlitz des "Schuhflicker's" schon was Besonderes her."
Holen Sie sich am besten noch ein paar Tipps von Skilegende Armin Assinger. Er hat das Skigebiet in Großarl genauestens unter die Lupe genommen.
Sie planen einen Familienskiurlaub in Österreich?
Wir haben ja sicherlich schon erwähnt, dass man bei uns einen wirklich günstigen Skiurlaub in Österreich verbringen kann. Im Großarltal und in ganz Ski amadé bezahlen Sie als Familie bei den Bergbahnen maximal für 2 Kinder – den ganzen Winter lang! Alle weiteren Kinder dürfen gratis Ski fahren. Weiterer Familienbonus: Haben Sie schon mal von der "Jung-Familienkarte" gehört? Sie kaufen diese zum selben Preis wie den regulären Erwachsenenskipass und können abwechselnd Ski fahren. Ein Elternteil kann sich währenddessen immer um Ihr Kleinkind (bis zum vollendeten 2. Lebensjahr) kümmern.
Mit dem Junior Weekend Discount erhalten Kinder und Jugendliche an allen Wochenenden besonders günstige Skipasspreise. Davon profitieren natürlich alle Familien, die einen Kurz-Skiurlaub übers Wochenende planen. Das jährliche Highlight ist allerdings die Osterfamilienaktion, bei der alle Kinder bis 15 Jahre einen gratis Skipass erhalten, wenn mindestens ein Elternteil einen Skipass für denselben Zeitraum erwirbt. Wenn Sie dann noch die Sonnenskilauf-Pauschale für die Eltern mitbuchen, dann kostet z. B. eine Ferienwohnung für 2 Erwachsene und 2 Kinder inkl. Skipässe nur € 1.141,00. Ihrem Familienskiurlaub steht somit nichts mehr im Wege.
Diese einmaligen Kinderangebote sind nur noch mit dem Kinder-Schmankerlbonus im Großarltal zu toppen. Kinder bis 15 Jahre erhalten bei den mit einem Smiley gekennzeichneten Skihütten ein Kindergericht inklusive einem Getränk zum Vorzugspreis von € 10,00.
Mit den zwei Kinderskischulen vor Ort, welche Ihren Kids mit viel Einfühlungsvermögen, Spiel & Spaß die ersten Schwünge beibringen, werden diese schneller zu Pistenflitzern, als Mama und Papa sich das vorstellen können. Im Kinderclub Kunterbunt wird ein umfangreiches Kinderprogramm - natürlich ganztags inklusive Mittagsbetreuung - mit geschulten Kinderbetreuerinnen angeboten. Die beliebte Erlebniswiese Fischbacher befindet sich im Tal direkt neben dem Hotel Kristall. Perfekt zum Skifahren lernen! Geübtere Skikids sind natürlich im Snowpark Großarltal oder im Kinderland Funslope anzutreffen!
Wir sind Ihnen natürlich gerne bei der Auswahl der optimalsten Unterkunft für Ihren Familienskiurlaub bei uns im Land Salzburg behilflich!
Ich bin ein Genuss-Skifahrer
Auf das Thema Kulinarik wird in Ski amadé großer Wert gelegt und der Genuss-Skilauf steht im Mittelpunkt. In den Skihütten können Sie neben regionalen Schmankerln auch noch erlesene Weine genießen. Die Ski- und Weingenusswoche im März ist der Höhepunkt für alle Weinbegeisterten in Ski amadé. Die Partner-Skihütten bieten in dieser Zeit ein tolles Programm rund um das Thema österreichischer Wein und regionale Köstlichkeiten.
Blog-Beiträge zum Thema Skifahren
Alle Blogbeiträge zum Thema Skifahren zum Nachlesen - hier ist sicherlich für jeden was dabei.
Der unangefochtene Bestseller in diesem Blog ist wohl nach wie vor der Beitrag von Sepp Gruber über die Rettungsgondel "Husig", eine Entwicklung der Großarler Bergbahnen, die bei Bedarf sogar überholen kann:
Packliste für Ihren Skiurlaub
Mit unserer ausführlichen Urlaubs-Checkliste können Sie entspannt Ihrem nächsten Skiurlaub in Österreich entgegensehen!
Ausrüstung | Kleidung | Sonstiges |
---|---|---|
Ski/Snowboard | Skihose/Snowboardhose | Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor |
Skischuhe/Snowboardschuhe | Skijacke/Snowboardjacke | Kamera mit Batterien oder Ladegerät |
Skistöcke | Skisocken | Eiskratzer |
Skihelm und Skibrille | Schal | Handbesen |
Sonnenbrille | Fleecepullover | Schneeketten |
Lippenpflegestift mit Lichtschutzfaktor | Atmungsaktive Skiunterwäsche | Jede Menge gute Laune |
Kleiner Rucksack | Warme Kleidung für Aktivitäten (nicht fürs Skifahren) | Ihre Liebsten |
Erste Hilfe Set | Handschuhe | |
Wärmepads | Haube/Stirnband |
Und alles andere, was Sie für einen "normalen" Urlaub auch so brauchen: Toilettartikel, Medikamente, Ausweise, Bargeld, Kreditkarte, Taschentücher, Buchungsbestätigungen, Kleidung, Handy, Führerschein ...
Packliste Winterurlaub
Ausrüstung | Kleidung | Sonstiges |
---|---|---|
Skihelm und Skibrille (Tipp: Für Rodeln sehr empfehlenswert) | Outdoor-Hose | Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor |
Sonnenbrille | Winterjacke | Kamera mit Batterien oder Ladegerät |
Lippenpflegestift mit Lichtschutzfaktor | Warme Socken | Eiskratzer |
Kleiner Rucksack | Schal | Handbesen |
Erste Hilfe Set | Fleecepullover | Schneeketten |
Wärmepads | Atmungsaktive Unterwäsche | Jede Menge gute Laune |
Handschuhe | Ihre Liebsten | |
Haube/Stirnband |
Berühmte Skifahrer/Innen aus der Gegend rund um das Großarltal im Land Salzburg
Unser großer Skistar aus dem Nachbartal Kleinarl Annemarie Moser-Pröll, Hermann Maier aus Flachau, Katharina Kirchgasser und Philipp Schörghofer aus Filzmoos, Andrea Fischbacher aus Eben im Pongau, Hannes Reichelt aus Radstadt. Alle sind in den Ski amadé-Orten aufgewachsen und haben auf den traumhaften Piste dieser Skiregion das Skifahren gelernt. Wenn man alle Spitzensportler aus dem Bundesland Salzburg dazu zählt, dann lässt sich die Liste noch um einige große Namen fortsetzen: Marcel Hirscher, Michael Walchhofer, Anna Veith, Marlies Schild, Bernadette Schild, Joachim Puchner, Georg Streitberger uvm.
Sie sehen also: die Wahl Ihrer Skidestination in Österreich bei uns im Großarltal mitten in Ski amadé ist auf alle Fälle goldrichtig!
Typische österreichische Gerichte, welche Sie auf den Skihütten bestellen können - mit Rezepten!
Kaiserschmarrn
Für 4 Personen
Zutaten:
- 150 g Mehl
- 250 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 2-3 EL Zucker
- 3 Eigelb
- 3 Eiweiß, steif schlagen
- 50 g Butter
- 40 g Rosinen
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Mehl, Milch, Salz, Zucker und Eigelb verrühren. Eischnee sorgfältig darunterziehen. Die Hälfte der Butter in einer beschichteten Bratpfanne schmelzen. Teigmasse hineingießen. Rosinen darüberstreuen. Teigmasse gut anbacken lassen, dann anheben und restliche Butter in der Pfanne schmelzen. Kaiserschmarrn wenden, wieder anbacken lassen. Mit zwei Gabeln zerreissen. Unter Wenden in der Pfanne kurz ausdünsten. Mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren. Mit Preiselbeeren oder Zwetschgenröster servieren.
Kasnockn
Für 4 Personen
Zutaten:
- 70 dag Mehl
- 1/2 l Milch
- 2 Eier
- Prise Salz, Pfeffer
- Schnittlauch
- 10 dag Speck gewürfelt
- 1 große Zwiebel gewürfelt
- 40 das Käse gerieben
Zubereitung:
Für den Teig Milch, Eier, Salz und Mehl zu einem Teig vermengen. Wasser aufkochen lassen und in das siedende Salzwasser die Nocken reinhobeln. Am besten den Teig durch ein Spätzlesieb streichen, so entsteht die typische Nockerlform. Die Spätzle ca. 5 min ziehen lassen, bis sie durch sind. In einer Pfanne den Speck und die Zwiebel anschwitzen, die abgeseihten fertig gekochten Spätzle und den Käse hinzugeben. Mit Schnittlauch, Salz, Pfeffer würzen. Alles gut vermischen bis der Käse gut verteilt und geschmolzen ist.
Jagatee
Zutaten:
- 250 ml schwarzer Tee
- 250 ml Rotwein
- 4 cl Rum
- 4 cl Obstler
- 2 TL Zucker
- 2 Nelken
- 1/2 Stange Zimt
Zubereitung:
Den Tee nach Anleitung aufbrühen, Zucker, Rotwein und Gewürze dazugeben. Nach ca. fünf Minuten die Gewürze entfernen. Den Rum und Obstler hinzugeben und heiß genießen.
Skifahren ist gesund und man bleibt länger jung!
Quelle nachrichten.at
FIS Pistenregeln
1. Rücksicht auf die anderen Skifahrer und Snowboarder
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt oder ihn in der Ausübung seiner Tätigkeit einschränkt.
2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen.
3. Wahl der Fahrspur
Der von hinten kommende Skifahrer oder Snowboarder muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Skifahrer und Snowboarder nicht gefährdet.
4. Überholen
Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Skifahrer oder Snowboarder für alle seine Bewegungen genügend Raum lässt.
5. Einfahren und Anfahren
Jeder Skifahrer und Snowboarder, der in eine Skiabfahrt einfahren, nach einem Halt wieder anfahren oder hangaufwärts schwingen oder fahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann.
6. Anhalten
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Ein gestürzter Skifahrer oder Snowboarder muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen.
7. Aufstieg und Abstieg
Ein Skifahrer oder Snowboarder, der aufsteigt oder zu Fuß absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen.
8. Beachten der Zeichen
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss die Markierung und die Signalisierung beachten.
9. Hilfeleistung
Bei Unfällen ist jeder Skifahrer und Snowboarder zur Hilfeleistung verpflichtet.
10. Ausweispflicht
Jeder Skifahrer und Snowboarder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.