Tourismusverband Großarltal, Tal der Almen in Salzburg, Österreich
suchen
T: +43 (0)6414 281 Telefon info@grossarltal.info E-Mail
Unterkunft suchen
Menü
Aktuelles Wetter
Nachmittag
Montag 22°C
22°C
Dienstag
Dienstag 26°C
26°C
Mittwoch
Mittwoch 17°C
17°C
ÖFFNUNGSZEITEN
OFFENE WANDERWEGE
Offene Wanderwege
18/18
PANORAMABAHN
Statusheute nicht in Betrieb
Singletrail I (Mitte bis Tal)
Statusheute nicht in Betrieb
Singletrail II (Berg bis Mitte)
Statusheute nicht in Betrieb
zuletzt aktualisiert am: 01.10.2023 16:16
SOMMERBETRIEBSINFO PANORAMABAHN SINGLETRAIL GROSSARLTAL
ÖFFNUNGSZEITEN
& BETRIEBSTAGE

Sommerbetrieb Skischaukel Großarltal-Dorfgastein

Betriebstage Sommer 2023:
Nachsaison: 26.9.-31.10.23 - Di, Fr, Sa & So

Betriebszeiten:
durchgehend von 8.30-16.30 Uhr
letzte Talfahrtsmöglichkeit um 16.30 Uhr
bei Regen am Morgen entfällt der Betriebstag ersatzlos!

Aufgrund des Gewichts ist der Transport von E-Bikes mit der Panoramabahn I & II nicht möglich!

 

Aktuelle Informationen

Information der Bergbahnen

Die Wintersaison auf der Skischaukel Großarltal-Dorfgastein wurde mit 15.04.2023 beendet. Danke, dass Sie da waren. 

Voraussichtlicher Start in die Sommersaison am 27.05.2023

Aktuelle Infos

Online Ticketshop www.grossarltal.info/tickets

Ski amadé my friends Club

Ihr persönliches Skiticket - Online Ticketing,  Intersport Einkaufsgutschein, gratis Pistenrettung, und viele weitere Vorteile - www.skiamade.com/my

Skitickets online kaufen Skiinfo
Livecams vom Grossarltal:
Webcam Großarl 920 m
Live-Webcam Großarltal
Livecam Skigebiet 1.850 m
Webcam Panoramabahn
Loosbühelalm Webcam 1.769 m
Livecam Webcam Loosbühelalm Großarl

Perfekt präparierte Pisten

Frisch präparierte Piste im Großarltal
Die Skischaukel Großarltal-Dorfgastein hat sich einen besonderen Namen in Sachen Pistenpflege gemacht. Diese wurde auch schon mehrmals prämiert. Nacht für Nacht sind 23 moderne Pistengeräte im Einsatz und präparieren täglich alle Pisten der Skischaukel, damit Sie am nächsten Morgen Ihre Spuren wieder in den weißen Teppich ziehen können und Ihr Skiurlaub zum perfekten Erlebnis wird.

Sehen Sie sich am besten die Arbeiten auf den Pisten selber an:

Pistenpräparierung

Sicherheitsvorkehrungen

Um die Sicherheit auf den Pisten zu gewährleisten, sind viele Sicherheitsvorkehrungen notwendig. Absperrungen werden errichtet, Sicherheitsvorrichtungen aufgestellt, Aufprallmatten montiert, Schilder in Position gebracht.

Folgendes Video zeigt die Arbeiten auf den Pisten – für Ihre Sicherheit.

Technische Beschneiung

Beschneiung in der Nacht
Sollte die weiße Pracht einmal nicht so üppig vom Himmel fallen, ist die Skischaukel Großarltal-Dorfgastein bestens gerüstet. Rund 90 % aller Abfahrten sind technisch beschneibar.

Dabei wird reines Wasser-Luft-Gemisch ohne jeglicher Zusätze bei entsprechenden Minustemperaturen mit großem Druck fein zerstäubt in die Luft geschleudert. Das Wasser kristallisiert dabei zu Schnee.

Das Wasser für die Schneeproduktion stammt aus mehreren Quellen und Gebirgsbächen in unmittelbarer Pistennähe. Übrigens: Das Wasser für die Beschneiung hat Trinkwasserqualität.

Um Ihnen Schneesicherheit und beste Pistenverhältnisse zu garantieren, stehen auf der Skischaukel Großarltal-Dorfgastein folgende Geräte zur technischen Beschneiung zur Verfügung:

  • 234 Propellermaschinen
  • 88 Schneilanzen
  • 4 Teiche mit einem Gesamtvolumen von 194.000 m3
  • 2 Hochbehälter

Die Energie für die Schneeerzeugung kommt aus dem eigenen Wasser-Kleinkraftwerk der Großarler Bergbahnen. Schonender Umgang mit der Natur ist somit garantiert.

Sie wollten immer schon einmal wissen, wie die Beschneiung auf der Skischaukel Großarltal-Dorfgastein funktioniert? Dann sehen Sie sich folgende Video an.
Schneesicherheit wird im Großarltal groß geschrieben

Schneesicherheit im Großarltal

Schneesicherheit wird im Großarltal groß geschrieben. Rund 90 % der Pisten auf der Skischaukel Großarltal-Dorfgastein sind technisch beschneibar.

Die Beschreibung des nächsten Bildes ist:.

Der Kopfbereich

Titel des vorigen Bildes

Titel des nächsten Bildes

Sie befinden sich in diesem Dokument

Sie befinden sich auf einer Unterseite dieses Links

Zum Öffnen weiterer Menüpunkte hier klicken