Skigebiet Grossarltal - Dorfgastein



Schneebericht Grossarltal
Schneehöhen | Tal | Mitte | Berg |
---|---|---|---|
Pisten | 15cm | 40cm | 110cm |
Gelände | 5cm | 35cm | 80cm |
Seehöhe | 860m | 1300m | 1849m |
Großarl | Dorfgastein | |
---|---|---|
Pistenzustand | griffig | Neuschnee |
Letzter Schneefall | 15.04.2023 | 14.04.2023 |
Talabfahrt offen | ![]() | ![]() |
Informationen zur Saison
Vorr. Start des Skibetriebs | Vorr. Skibetrieb bis | |
---|---|---|
Großarltal | 2022-12-08 | 2023-04-15 |
Dorfgastein | 2023-05-27 | 2023-10-31 |
Lifte Grossarl
Status | Liftname | Typ | Tal | Berg | Mehr | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 8er Kabinenbahn Hochbrand | ![]() | 8 | 890m | 1322m | ![]() | |||||||||
| |||||||||||||||
![]() | Doppelsessellift Kreuzkogel | ![]() | 2 | 1677m | 2012m | ![]() | |||||||||
| |||||||||||||||
![]() | Tellerlift Fischbacher | ![]() | 1 | 870m | 900m | ![]() | |||||||||
| |||||||||||||||
![]() | Panoramabahn Großarltal I | ![]() | 6 | 886m | 1273m | ![]() ![]() | |||||||||
Sommerbetrieb auf der Skischaukel Großarltal-Dorfgastein
Betriebstage Sommer 2023:
Vorsaison: 27.5.-27.6.2023: Di, Fr, Sa & So
Hauptsaison: 30.6.-24.9.2023: täglich außer Montag
Nachsaison: 26.9.-31.10.2023: Di, Fr, Sa & So
NACHTFAHRT zur Sommersonnenwende 24.6.2023
Bergfahrt: 19.30-20.30 Uhr - Talfahrt: 22.30-23.30 Uhr
bei Schlechtwetter entfallen die Nachtfahrt & die Sonnwendfreier!
Betriebszeiten:
durchgehend von 8.30 - 16.30 Uhr
letzte Talfahrtsmöglichkeit um 16.30 Uhr
bei Regen am Morgen entfällt der Betriebstag ersatzlos.
| |||||||||||||||
Sommerbetrieb auf der Skischaukel Großarltal-Dorfgastein
Betriebstage Sommer 2023:
Vorsaison: 27.5.-27.6.2023: Di, Fr, Sa & So
Hauptsaison: 30.6.-24.9.2023: täglich außer Montag
Nachsaison: 26.9.-31.10.2023: Di, Fr, Sa & So
NACHTFAHRT zur Sommersonnenwende 24.6.2023
Bergfahrt: 19.30-20.30 Uhr - Talfahrt: 22.30-23.30 Uhr
bei Schlechtwetter entfallen die Nachtfahrt & die Sonnwendfreier!
Betriebszeiten:
durchgehend von 8.30 - 16.30 Uhr
letzte Talfahrtsmöglichkeit um 16.30 Uhr
bei Regen am Morgen entfällt der Betriebstag ersatzlos.
| |||||||||||||||
![]() | Panoramabahn Großarltal II | ![]() | 6 | 1273m | 1849m | ![]() ![]() | |||||||||
Sommerbetrieb auf der Skischaukel Großarltal-Dorfgastein
Betriebstage Sommer 2023:
Vorsaison: 27.5.-27.6.2023: Di, Fr, Sa & So
Hauptsaison: 30.6.-24.9.2023: täglich außer Montag
Nachsaison: 26.9.-31.10.2023: Di, Fr, Sa & So
NACHTFAHRT zur Sommersonnenwende 24.6.2023
Bergfahrt: 19.30-20.30 Uhr - Talfahrt: 22.30-23.30 Uhr
bei Schlechtwetter entfallen die Nachtfahrt & die Sonnwendfreier!
Betriebszeiten:
durchgehend von 8.30 - 16.30 Uhr
letzte Talfahrtsmöglichkeit um 16.30 Uhr
bei Regen am Morgen entfällt der Betriebstag ersatzlos.
| |||||||||||||||
Sommerbetrieb auf der Skischaukel Großarltal-Dorfgastein
Betriebstage Sommer 2023:
Vorsaison: 27.5.-27.6.2023: Di, Fr, Sa & So
Hauptsaison: 30.6.-24.9.2023: täglich außer Montag
Nachsaison: 26.9.-31.10.2023: Di, Fr, Sa & So
NACHTFAHRT zur Sommersonnenwende 24.6.2023
Bergfahrt: 19.30-20.30 Uhr - Talfahrt: 22.30-23.30 Uhr
bei Schlechtwetter entfallen die Nachtfahrt & die Sonnwendfreier!
Betriebszeiten:
durchgehend von 8.30 - 16.30 Uhr
letzte Talfahrtsmöglichkeit um 16.30 Uhr
bei Regen am Morgen entfällt der Betriebstag ersatzlos.
| |||||||||||||||
![]() | 4er Sessellift Sonnenbahn | ![]() | 4 | 1721m | 1889m | ![]() | |||||||||
| |||||||||||||||
![]() | 6er Sesselbahn Harbach | ![]() | 6 | 1273m | 1790m | ![]() | |||||||||
| |||||||||||||||
![]() | 6er Sesselbahn Kreuzkogel | ![]() | 6 | 1674m | 2011m | ![]() | |||||||||
| |||||||||||||||
![]() | Tellerlift Kreuzhöhe | ![]() | 1 | 1850m | 1898m | ![]() | |||||||||
|
Lifte Dorfgastein
Status | Liftname | Typ | Tal | Berg | Mehr | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 4SL Kühhageralm | ![]() | 4 | 1791m | 2006m | ![]() | |||||||||
| |||||||||||||||
![]() | Brandlalm | ![]() | 2 | 1420m | 1551m | ![]() | |||||||||
| |||||||||||||||
![]() | DSL Mühlwinkel | ![]() | 2 | 868m | 1181m | ![]() | |||||||||
| |||||||||||||||
![]() | Gipfelbahn-Fulseck, Dorfgastein | ![]() | 6 | 868m | 1466m | ![]() ![]() | |||||||||
ÖFFNUNGSZEITEN GIPFELBAHN-FULSECK
Vorsaison:
Sa 27.05. bis Di 27.06.2023, jeweils Di, Fr, Sa, So & Feiertag
Hauptsaison:
Fr 30.06. bis So 24.09.2023, täglich
Nachsaison:
Di 26.09. bis Di 31.10.2023, jeweils Di, Fr, Sa, So & Feiertag
Betriebszeiten:
von 08:30 – 16:00 Uhr durchgehend in Betrieb
ACHTUNG:
Bei extrem widrigen Wetterverhältnissen kein Fahrbetrieb!
Letzte Talfahrt:
Ab Bergstation Fulseck: 16:00 Uhr
Ab Mittelstation: 16:30 Uhr
| |||||||||||||||
ÖFFNUNGSZEITEN GIPFELBAHN-FULSECK
Vorsaison:
Sa 27.05. bis Di 27.06.2023, jeweils Di, Fr, Sa, So & Feiertag
Hauptsaison:
Fr 30.06. bis So 24.09.2023, täglich
Nachsaison:
Di 26.09. bis Di 31.10.2023, jeweils Di, Fr, Sa, So & Feiertag
Betriebszeiten:
von 08:30 – 16:00 Uhr durchgehend in Betrieb
ACHTUNG:
Bei extrem widrigen Wetterverhältnissen kein Fahrbetrieb!
Letzte Talfahrt:
Ab Bergstation Fulseck: 16:00 Uhr
Ab Mittelstation: 16:30 Uhr
| |||||||||||||||
![]() | Gipfelbahn-Fulseck Dorfgastein | ![]() | 6 | 1466m | 2033m | ![]() ![]() | |||||||||
ÖFFNUNGSZEITEN GIPFELBAHN-FULSECK
Vorsaison:
Sa 27.05. bis Di 27.06.2023, jeweils Di, Fr, Sa, So & Feiertag
Hauptsaison:
Fr 30.06. bis So 24.09.2023, täglich
Nachsaison:
Di 26.09. bis Di 31.10.2023, jeweils Di, Fr, Sa, So & Feiertag
Betriebszeiten:
von 08:30 – 16:00 Uhr durchgehend in Betrieb
ACHTUNG:
Bei extrem widrigen Wetterverhältnissen kein Fahrbetrieb!
Letzte Talfahrt:
Ab Bergstation Fulseck: 16:00 Uhr
Ab Mittelstation: 16:30 Uhr
| |||||||||||||||
ÖFFNUNGSZEITEN GIPFELBAHN-FULSECK
Vorsaison:
Sa 27.05. bis Di 27.06.2023, jeweils Di, Fr, Sa, So & Feiertag
Hauptsaison:
Fr 30.06. bis So 24.09.2023, täglich
Nachsaison:
Di 26.09. bis Di 31.10.2023, jeweils Di, Fr, Sa, So & Feiertag
Betriebszeiten:
von 08:30 – 16:00 Uhr durchgehend in Betrieb
ACHTUNG:
Bei extrem widrigen Wetterverhältnissen kein Fahrbetrieb!
Letzte Talfahrt:
Ab Bergstation Fulseck: 16:00 Uhr
Ab Mittelstation: 16:30 Uhr
| |||||||||||||||
![]() | Gipfelexpress Fulseck | ![]() | 6 | 1607m | 1986m | ![]() | |||||||||
| |||||||||||||||
![]() | Rauchleiten | ![]() | 1 | 849m | 872m | ![]() | |||||||||
| |||||||||||||||
![]() | Wengerhochalmbahn | ![]() | 4 | 1142m | 1806m | ![]() | |||||||||
|
Skipisten Grossarl
Status | # | Name | beschneibar | ![]() |
![]() |
![]() |
Zustand | Mehr | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | 1 | Skiweg | ![]() | 4200m | 314m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
Anfänger erfreuen sich hier der flachen Pistenführung | |||||||||||||||||||||
Anfänger erfreuen sich hier der flachen Pistenführung | |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | Fischbacherwiese | ![]() | 400m | 0m | 0% | ![]() | ||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | 1a | Skiweg | ![]() | 1000m | 86m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
1a Alternative im Anfangsbereich des Skiweges 1 | |||||||||||||||||||||
1a Alternative im Anfangsbereich des Skiweges 1 | |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | 2 | Standard | 900m | 281m | 0% | ![]() ![]() | ||||||||||||||
Geheimtipp! | |||||||||||||||||||||
Geheimtipp! | |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | 3 | Familien | ![]() | 1800m | 239m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
Hier sind Kinder besonders gut aufgehoben
| |||||||||||||||||||||
Hier sind Kinder besonders gut aufgehoben
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | 3a | Familien | ![]() | 2500m | 464m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
Auf dieser Piste befindet sich eine WISBI Strecke, Münzeinwurf € 1,00; ideal für Sonnenhungrige
| |||||||||||||||||||||
Auf dieser Piste befindet sich eine WISBI Strecke, Münzeinwurf € 1,00; ideal für Sonnenhungrige
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | 3b | Familien | ![]() | 3500m | 444m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
Diese hoch schneesichere Talabfahrt kann sich bis ins Frühjahr sehen lassen! | |||||||||||||||||||||
Diese hoch schneesichere Talabfahrt kann sich bis ins Frühjahr sehen lassen! | |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | 4 | Finstergrube | ![]() | 2500m | 365m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
Besondere Pistenstabilität durch Pistenführung im Waldbereich; gut geeignete Strecke für Rennveranstaltungen | |||||||||||||||||||||
Besondere Pistenstabilität durch Pistenführung im Waldbereich; gut geeignete Strecke für Rennveranstaltungen | |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | 4a | Ortsabfahrt | ![]() | 1900m | 290m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
Direkte Abfahrtsanbindung zum Ortszentrum von Großarl | |||||||||||||||||||||
Direkte Abfahrtsanbindung zum Ortszentrum von Großarl | |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | 5 | RSL Hochbrand | ![]() | 2100m | 331m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
Bei Carvern besonders beliebt | |||||||||||||||||||||
Bei Carvern besonders beliebt | |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | 5a | RSL Rodelberg | ![]() | 1200m | 184m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
Stets griffige und schneesichere Piste die fast in Falllinie ins Tal führt. Besonders sportliche Wintergäste nutzen sie gerne im Kombination mit der neuen 8er Kabinenbahn Hochbrand, die sie dann wieder schnell und komfortvoll auf den Berg bringt. | |||||||||||||||||||||
Stets griffige und schneesichere Piste die fast in Falllinie ins Tal führt. Besonders sportliche Wintergäste nutzen sie gerne im Kombination mit der neuen 8er Kabinenbahn Hochbrand, die sie dann wieder schnell und komfortvoll auf den Berg bringt. | |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | 6 | RSL Harbach | ![]() | 1700m | 446m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
Gut kupierte Piste, die zügig zur Mittelstation führt | |||||||||||||||||||||
Gut kupierte Piste, die zügig zur Mittelstation führt | |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | 6a | RSL Hedegg | ![]() | 1300m | 223m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
Anspruchsvollere Alternative zur Familienabfahrt ins Tal | |||||||||||||||||||||
Anspruchsvollere Alternative zur Familienabfahrt ins Tal | |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | 7 | Lärchenhang | 800m | 182m | 0% | ![]() ![]() | ||||||||||||||
Herausforderung für Pistenprofis | |||||||||||||||||||||
Herausforderung für Pistenprofis | |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | 8 | Sennleitn 1 + 2 | ![]() | 2800m | 195m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
Eignet sich für unbeschwert breite Schwünge oberhalb der Waldgrenze | |||||||||||||||||||||
Eignet sich für unbeschwert breite Schwünge oberhalb der Waldgrenze | |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | 9 | RSL Kreuzkogel | 1500m | 198m | 0% | ![]() ![]() | ||||||||||||||
Abwechslungsreich direkt unterhalb des Kreuzkogels | |||||||||||||||||||||
Abwechslungsreich direkt unterhalb des Kreuzkogels | |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | 10 | Himmelreich | ![]() | 1500m | 309m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
Der Name sagt alles aus | |||||||||||||||||||||
Der Name sagt alles aus |
Skipisten Dorfgastein
Status | # | Name | beschneibar | ![]() |
![]() |
![]() |
Zustand | Mehr | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | 9 | Brandlalm | ![]() | 2100m | 635m | 45% | ![]() ![]() | |||||||||||||
Von der Mittelstation der Gipfelbahn-Fulseck führt die Abfahrt unterhalb der Brandlalm vorbei zur Mühlwinkelhütte. Hier mündet diese Abfahrt in die Abfahrt Nr. 1 a zur TalstationSchwierigkeitsgrad: rotHöhenlage Beginn: 1470Höhenlage Ende: 860Höhenunterschied: 610,00Länge: 2100 | |||||||||||||||||||||
Von der Mittelstation der Gipfelbahn-Fulseck führt die Abfahrt unterhalb der Brandlalm vorbei zur Mühlwinkelhütte. Hier mündet diese Abfahrt in die Abfahrt Nr. 1 a zur TalstationSchwierigkeitsgrad: rotHöhenlage Beginn: 1470Höhenlage Ende: 860Höhenunterschied: 610,00Länge: 2100 | |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | D7a | Familienabfahrt Kristall | ![]() | 2300m | 230m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
D7a Familienabfahrt Kristall
Schwierigkeitsgrad: blau
Länge: 2300 m
| |||||||||||||||||||||
D7a Familienabfahrt Kristall
Schwierigkeitsgrad: blau
Länge: 2300 m
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | Verbindungsweg D1a - D2 | ![]() | 250m | 0m | 0% | ![]() | ||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | D10 | Heumoospiste | ![]() | 500m | 126m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
D10 Heumoosabfahrt
Schwierigkeitsgrad: rot
Länge: 500 m
| |||||||||||||||||||||
D10 Heumoosabfahrt
Schwierigkeitsgrad: rot
Länge: 500 m
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | D1b | Gipfelexpress Mittelstation | ![]() | 800m | 135m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
D1b Gipfelexpress - Mittelstation
Schwierigkeitsgrad: rot
Länge: 800 m
| |||||||||||||||||||||
D1b Gipfelexpress - Mittelstation
Schwierigkeitsgrad: rot
Länge: 800 m
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | D3a | Fulseck | ![]() | 500m | 85m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
D3a Fulseck
Schwierigkeitsgrad: rot
Länge: 500 m
| |||||||||||||||||||||
D3a Fulseck
Schwierigkeitsgrad: rot
Länge: 500 m
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | D7c | Familienabfahrt Mühlwinkel | ![]() | 1800m | 320m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
D7c Familienabfahrt Mühlwinkel
Schwierigkeitsgrad: blau
Länge. 1800 m
| |||||||||||||||||||||
D7c Familienabfahrt Mühlwinkel
Schwierigkeitsgrad: blau
Länge. 1800 m
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | D1d | Wengerhochalmbahn - Talstation | ![]() | 2000m | 366m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
D1d Wengerhochalmbahn - Talstation
Schwierigkeitsgrad: blau
Länge: 2000 m
| |||||||||||||||||||||
D1d Wengerhochalmbahn - Talstation
Schwierigkeitsgrad: blau
Länge: 2000 m
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | D8 | Familienabfahrt Gruberwaldweg | ![]() | 2700m | 320m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
D8 Familienabfahrt Gruberwaldweg
Schwierigkeitsgrad: blau
Länge: 2700 m
| |||||||||||||||||||||
D8 Familienabfahrt Gruberwaldweg
Schwierigkeitsgrad: blau
Länge: 2700 m
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | D1a | Fulseck Gipfelexpress | ![]() | 1900m | 500m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
Nr.: D1a Fulseck - Gipfelexpress
Schwierigkeitsgrad: rot
Länge: 1900 m
| |||||||||||||||||||||
Nr.: D1a Fulseck - Gipfelexpress
Schwierigkeitsgrad: rot
Länge: 1900 m
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | D1c | Mittelstation Wengerhochalmbahn | ![]() | 3200m | 585m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
D1c Mittelstation - Wengerhochalmbahn
Schwierigkeitsgrad: rot
Länge: 3200 m
| |||||||||||||||||||||
D1c Mittelstation - Wengerhochalmbahn
Schwierigkeitsgrad: rot
Länge: 3200 m
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | D2 | Grabnerabfahrt | ![]() | 2600m | 596m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
D2 Grabnerabfahrt
Eine der schönsten und anspruchvolleren Abfahrten am Skiberg. Geheimtipp: wenn es Neuschnee gibt, kann man am Vormittag seine Spuren in den Tiefschnee ziehen! Weiters laden die breiten Hänge besonders zum Carven ein! Auffahrt von Dorfgastein mit der Gipfelbahn-Fulseck auf 2.033 m Seehöhe!
Schwierigkeitsgrad: rot
Länge: 2600 m
| |||||||||||||||||||||
D2 Grabnerabfahrt
Eine der schönsten und anspruchvolleren Abfahrten am Skiberg. Geheimtipp: wenn es Neuschnee gibt, kann man am Vormittag seine Spuren in den Tiefschnee ziehen! Weiters laden die breiten Hänge besonders zum Carven ein! Auffahrt von Dorfgastein mit der Gipfelbahn-Fulseck auf 2.033 m Seehöhe!
Schwierigkeitsgrad: rot
Länge: 2600 m
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | D3b | Kühhager | ![]() | 2300m | 505m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
D3b Kühhager
Ziehen Sie breite Schwünge im sonnigsten und baumfreien Teil der Skischaukel und fühlen Sie sich hier auch bei frostigen Temperaturen sehr wohl. Erreichbar durch die Auffahrt mit der Gipfelbahn-Fulseck.
Schwierigkeitsgrad: rot
Länge: 2300 m
| |||||||||||||||||||||
D3b Kühhager
Ziehen Sie breite Schwünge im sonnigsten und baumfreien Teil der Skischaukel und fühlen Sie sich hier auch bei frostigen Temperaturen sehr wohl. Erreichbar durch die Auffahrt mit der Gipfelbahn-Fulseck.
Schwierigkeitsgrad: rot
Länge: 2300 m
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | D4 | Gletscherabfahrt | ![]() | 1700m | 359m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
D4 Gletscherabfahrt
Die Abfahrt hat mehrere Varianten offen, wobei die Strecke vom Fulseck in alle Richtungen zur Mittelstation der Gipfelbahn-Fulseck führt.
Schwierigkeitsgrad: rot
Länge: 1700 m
| |||||||||||||||||||||
D4 Gletscherabfahrt
Die Abfahrt hat mehrere Varianten offen, wobei die Strecke vom Fulseck in alle Richtungen zur Mittelstation der Gipfelbahn-Fulseck führt.
Schwierigkeitsgrad: rot
Länge: 1700 m
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | D5 | Gruberwaldweg | ![]() | 1600m | 355m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
D5 Gruberwaldweg
Die Abfahrt Gruberwald führt von der Bergstation der Wengerhochalmbahn durch Waldgebiet und endet bei der Mittelstation der Gipfelbahn-Fulseck. Ideal ist die Abfahrt bei schlechter Witterung und Wind.
Schwierigkeitsgrad: rot
Länge: 1600 m
| |||||||||||||||||||||
D5 Gruberwaldweg
Die Abfahrt Gruberwald führt von der Bergstation der Wengerhochalmbahn durch Waldgebiet und endet bei der Mittelstation der Gipfelbahn-Fulseck. Ideal ist die Abfahrt bei schlechter Witterung und Wind.
Schwierigkeitsgrad: rot
Länge: 1600 m
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | D6 | FIS Wengeralm | ![]() | 1500m | 350m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
D6 FIS Wengeralm
Schwierigkeitsgrad: rot
Länge: 1500 m
| |||||||||||||||||||||
D6 FIS Wengeralm
Schwierigkeitsgrad: rot
Länge: 1500 m
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | D7b | Familienabfahrt Brandlalm | ![]() | 2600m | 461m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
D7b Familienabfahrt Brandlalm
Von der Wengerhochalmbahn Bergstation über das Übungsgelände zur Mittelstation und zur Talstation Brandalm. Besonders geeinet für Kinder!
Schwirigkeitsgrad: blau
Länge: 2600 m
| |||||||||||||||||||||
D7b Familienabfahrt Brandlalm
Von der Wengerhochalmbahn Bergstation über das Übungsgelände zur Mittelstation und zur Talstation Brandalm. Besonders geeinet für Kinder!
Schwirigkeitsgrad: blau
Länge: 2600 m
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | D11 | Gratabfahrt | ![]() | 700m | 60m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
D11 Gratabfahrt
Die Familienabfahrt führt von der Kühhageralm in Richtung Dorfgastein.
Schwierigkeitsgrad: blau
Länge: 700 m
| |||||||||||||||||||||
D11 Gratabfahrt
Die Familienabfahrt führt von der Kühhageralm in Richtung Dorfgastein.
Schwierigkeitsgrad: blau
Länge: 700 m
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | 10 | Mühlwinkel | ![]() | 2200m | 635m | 45% | ![]() ![]() | |||||||||||||
Ziehen Sie herrlich breite Schwünge auf der toll erweiterten Piste in den Mühlwinkel! Von der Mittelstation der Gipfelbahn-Fulseck führt die Abfahrt zum Zwischeneinstieg der Wengerhochalmbahn, weiter talwärts bis zur Mühlwinkelhütte. Hier mündet die Abfahrt in die Abfahrt Nr. 1 a zur TalstationSchwierigkeitsgrad: rotHöhenlage Beginn: 1470Höhenlage Ende: 860Höhenunterschied: 610,00Länge: 2200 | |||||||||||||||||||||
Ziehen Sie herrlich breite Schwünge auf der toll erweiterten Piste in den Mühlwinkel! Von der Mittelstation der Gipfelbahn-Fulseck führt die Abfahrt zum Zwischeneinstieg der Wengerhochalmbahn, weiter talwärts bis zur Mühlwinkelhütte. Hier mündet die Abfahrt in die Abfahrt Nr. 1 a zur TalstationSchwierigkeitsgrad: rotHöhenlage Beginn: 1470Höhenlage Ende: 860Höhenunterschied: 610,00Länge: 2200 | |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | D12 | Rauchleiten | ![]() | 300m | 30m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
D12 Rauchleiten
Ein moderner Tellerlift und ein Zauberteppich machen künftig den Einstieg in den Wintersport leichter. Zahlreiche Attraktionen bringen Kinderaugen zum Leuchten.
SnowFunPark - für unsere kleinen Wintersportgäste
Schwierigkeitsgrad: blau
Länge: 300 m
| |||||||||||||||||||||
D12 Rauchleiten
Ein moderner Tellerlift und ein Zauberteppich machen künftig den Einstieg in den Wintersport leichter. Zahlreiche Attraktionen bringen Kinderaugen zum Leuchten.
SnowFunPark - für unsere kleinen Wintersportgäste
Schwierigkeitsgrad: blau
Länge: 300 m
|
Spezialpisten Grossarl
Status | # | Name | beschneibar | ![]() |
![]() |
![]() |
Zustand | Mehr | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | Großarl Loipe | ![]() | 2870m | 169m | 0% | ![]() | ||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | Kinderareal | ![]() | 500m | 50m | 0% | ![]() ![]() | ||||||||||||||
Die ideale „Spielwiese“ für die Kleinen um spielerisch erste Ski-Erfahrungen zu machen. Unterstützt, motiviert und herausgefordert werden sie dabei von Wellenbahn, Torlauf, Schneetunnel und Vielseitigkeits-Parcours. Der Tellerlerlift Kreuzhöhe sorgt zudem für einen sicheren Aufstieg. Selbst für die ganz Kleinen.
| |||||||||||||||||||||
Die ideale „Spielwiese“ für die Kleinen um spielerisch erste Ski-Erfahrungen zu machen. Unterstützt, motiviert und herausgefordert werden sie dabei von Wellenbahn, Torlauf, Schneetunnel und Vielseitigkeits-Parcours. Der Tellerlerlift Kreuzhöhe sorgt zudem für einen sicheren Aufstieg. Selbst für die ganz Kleinen.
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | 13 | Skiroute Haarlehenalm | 1800m | 550m | 0% | ![]() | ||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | Skitour Großarl – Arltörl – Kieserl – Fulseck | 7500m | 1135m | 0% | new | ![]() ![]() | ||||||||||||||
Die Pistentourengeher-Route ist geschlossen!
| |||||||||||||||||||||
Die Pistentourengeher-Route ist geschlossen!
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | 11 | Skiroute Bergland | 6400m | 670m | 0% | ![]() ![]() | ||||||||||||||
Endlose, unberührte Tiefschneehänge - ein Paradies für Freerider und ein besonderes Naturerlebnis
Gelegentlich haben wir für unsere "Tour Retour" Fans die Roslehenalm (Berglandgebiet) präpariert. Lernen Sie diesen faszinierenden Skiraum vor der Kulisse des sagenhaften Schuhflickers kennen. So finden Sie die "Tour Retour": Sie verlassen die Bergstation Fulseck über den Ausgang links, fahren den Grad entlang der Skiroutentafeln 11, Richtung Schuhflicker, bis Sie auf den zentralen Punkt - das "Kieserl" - treffen. Von hier folgen Sie Richtung Großarl abbiegend dem Pistenverlauf (mit Skiroute 11 ausgeschildert).
| |||||||||||||||||||||
Endlose, unberührte Tiefschneehänge - ein Paradies für Freerider und ein besonderes Naturerlebnis
Gelegentlich haben wir für unsere "Tour Retour" Fans die Roslehenalm (Berglandgebiet) präpariert. Lernen Sie diesen faszinierenden Skiraum vor der Kulisse des sagenhaften Schuhflickers kennen. So finden Sie die "Tour Retour": Sie verlassen die Bergstation Fulseck über den Ausgang links, fahren den Grad entlang der Skiroutentafeln 11, Richtung Schuhflicker, bis Sie auf den zentralen Punkt - das "Kieserl" - treffen. Von hier folgen Sie Richtung Großarl abbiegend dem Pistenverlauf (mit Skiroute 11 ausgeschildert).
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | 12 | Skiroute Kreuzkogel | 900m | 295m | 0% | ![]() ![]() | ||||||||||||||
Buckelpistenfans können hier auf Ihre Rechnung kommen | |||||||||||||||||||||
Buckelpistenfans können hier auf Ihre Rechnung kommen | |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | 3a | WISBI-Strecke Hochbrand | ![]() | 600m | 0m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
Im Skigebiet der Skischaukel Großarltal-Dorfgastein befindet sich neben der Familienabfahrt 3a auf Großarler Seite eine WISBI (Wie schnell bin ich) Strecke. Diese permanente Rennstrecke mit Zeitmessung kann um € 1,- pro Durchfahrt genutzt werden und ermöglicht die automatische Zeitnehmung eines Rennlaufes. Der Start erfolgt aus einer Starthütte, an der ein Münzeinwurf angebracht ist, die Strecke ist von der normalen Piste abgesichert. Eine ideale Anlage für spannende und lustige Skiwettrennen mit der Familie, Freunden und Kollegen.
| |||||||||||||||||||||
Im Skigebiet der Skischaukel Großarltal-Dorfgastein befindet sich neben der Familienabfahrt 3a auf Großarler Seite eine WISBI (Wie schnell bin ich) Strecke. Diese permanente Rennstrecke mit Zeitmessung kann um € 1,- pro Durchfahrt genutzt werden und ermöglicht die automatische Zeitnehmung eines Rennlaufes. Der Start erfolgt aus einer Starthütte, an der ein Münzeinwurf angebracht ist, die Strecke ist von der normalen Piste abgesichert. Eine ideale Anlage für spannende und lustige Skiwettrennen mit der Familie, Freunden und Kollegen.
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | 3 | Snowpark Großarltal | ![]() | 500m | 80m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||
Der Snowpark Großarltal befindet sich kurz unterhalb der 4er Sonnenbahn Großarltal. Auch für die "Nicht Profis" ein wahres Erlebnis
| |||||||||||||||||||||
Der Snowpark Großarltal befindet sich kurz unterhalb der 4er Sonnenbahn Großarltal. Auch für die "Nicht Profis" ein wahres Erlebnis
|
Spezialpisten Dorfgastein
Status | # | Name | beschneibar | ![]() |
![]() |
![]() |
Zustand | Mehr | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 14 | Schneeschuhtrail | 5000m | 563m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||||
Der beschilderte Schneeschuhtrail führt von der Bergstation der Gipfelbahn-Fulseck über´s Arltörl zur Mittelstation. Genießen Sie den traumhaften Ausblick über die Gasteiner Bergwelt! Der Schneeschutrail kann je nach Belieben von oben nach unten oder von der Mittelstation bergauf zur Bergstation begangen werden.
Ausgangspunkt: Bergstation Gipfelbahn-Fulseck oder Mittelstation Gipfelbahn-Fulseck
Länge: 4,8km
Dauer: ca. 2 Stunden
Höhendifferenz: ca. 570hm
Ziel: Mittelstation Gipfelbahn-Fulseck oder Bergstation Gipfelbahn-Fulseck
| |||||||||||||||||||||
Der beschilderte Schneeschuhtrail führt von der Bergstation der Gipfelbahn-Fulseck über´s Arltörl zur Mittelstation. Genießen Sie den traumhaften Ausblick über die Gasteiner Bergwelt! Der Schneeschutrail kann je nach Belieben von oben nach unten oder von der Mittelstation bergauf zur Bergstation begangen werden.
Ausgangspunkt: Bergstation Gipfelbahn-Fulseck oder Mittelstation Gipfelbahn-Fulseck
Länge: 4,8km
Dauer: ca. 2 Stunden
Höhendifferenz: ca. 570hm
Ziel: Mittelstation Gipfelbahn-Fulseck oder Bergstation Gipfelbahn-Fulseck
| |||||||||||||||||||||
![]() | 15 | Panoramawinterwanderweg | 800m | 50m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||||
Mit der Gipfelbahn-Fulseck erreichen Sie ganz bequem den Startpunkt des Winterwanderweges. Endloses Weiß und beeindruckende 360° Fernsicht erwarten Sie bereits am Gipfel des Fulseck. Lassen Sie sich von dem Ausblick über die Gasteiner Bergwelt faszinieren!
Ausgangspunkt: Bergstation Gipfelbahn-Fulseck
Länge: 800m
Höhendifferenz: 50m
Ziel: Kieserl - wieder retour zum Ausganspunkt
| |||||||||||||||||||||
Mit der Gipfelbahn-Fulseck erreichen Sie ganz bequem den Startpunkt des Winterwanderweges. Endloses Weiß und beeindruckende 360° Fernsicht erwarten Sie bereits am Gipfel des Fulseck. Lassen Sie sich von dem Ausblick über die Gasteiner Bergwelt faszinieren!
Ausgangspunkt: Bergstation Gipfelbahn-Fulseck
Länge: 800m
Höhendifferenz: 50m
Ziel: Kieserl - wieder retour zum Ausganspunkt
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | D9 | Buckelpiste | 600m | 180m | 0% | ![]() ![]() | ||||||||||||||
D9 Buckelpiste
Schwierigkeitsgrad: schwarz
Länge: 600 m
| |||||||||||||||||||||
D9 Buckelpiste
Schwierigkeitsgrad: schwarz
Länge: 600 m
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | D13 | Adrenalin | 600m | 213m | 60% | ![]() ![]() | ||||||||||||||
D13 Adrenalin
Skiroute
Länge: 600 m
| |||||||||||||||||||||
D13 Adrenalin
Skiroute
Länge: 600 m
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | Skitour Fulseck | Dorfgastein | 4900m | 568m | 0% | ![]() ![]() | |||||||||||||||
Ausgangspunkt dieser Skitour ist die Mittelstation der Gipfelbahn-Fulseck. Die Auffahrt mit der Gipfelbahn-Fulseck I ist im Preis des Skitourentickets enthalten. Von der Mittelstation aus geht man entlang der Piste bis zum Einstieg des Schneeschuhtrails. Durch den verschneiten Winterwald gelangt man zur Heumoosalm (im Winter nicht bewirtschaftet). Von dort erfolgt der Anstieg zur Arltörlkapelle. Bergauf geht es weiter in Richtung des Kieserls. Von dort erspäht man bereits das Ziel, die Bergstation Gipfelbahn-Fulseck.
| |||||||||||||||||||||
Ausgangspunkt dieser Skitour ist die Mittelstation der Gipfelbahn-Fulseck. Die Auffahrt mit der Gipfelbahn-Fulseck I ist im Preis des Skitourentickets enthalten. Von der Mittelstation aus geht man entlang der Piste bis zum Einstieg des Schneeschuhtrails. Durch den verschneiten Winterwald gelangt man zur Heumoosalm (im Winter nicht bewirtschaftet). Von dort erfolgt der Anstieg zur Arltörlkapelle. Bergauf geht es weiter in Richtung des Kieserls. Von dort erspäht man bereits das Ziel, die Bergstation Gipfelbahn-Fulseck.
|
Es wird keine Haftung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen.