Zum Inhalt springen

Tourismusverband Großarltal

+43 6414 281info@grossarltal.info

Suche

Nationalpark Hohe Tauern

der größe Nationalpark der Alpen

1.856 km² umfasst der im Jahr 1981 gegründete Nationalpark Hohe Tauern. Er ist damit der größte Nationalpark der Alpen. Hüttschlag zählt seit 1991 zum Schutzgebiet.

Besuchen Sie auch das Talmuseum in Hüttschlag mit der Ausstellung „Auf der Alm – Zwischen Himmel und Erde“ oder das Nationalparkzentrum in Mittersill. Hier wird der Nationalpark Hohe Tauern spannend dargestellt.

Keeskogel Panorama
Nationalparkidee
Bereits 1872 wurde in den USA mit dem Yellowstone National Park die Nationalparkidee geboren. Diese Idee, herausragende Naturlandschaften von großer Bedeutung unter staatlichen Schutz zu stellen und diese den Menschen zu öffnen, setzte sich fortan auf der ganzen Welt nach und nach durch. Bis heute sind über 3.000 Nationalparks weltweit entstanden.
Keeskogel Panorama
Geschichte Nationalpark Hohe Tauern

Im Stubachtal und im Amertal in den Hohen Tauern wurden im Jahr 1913 1.100 ha Grundfläche gekauft – hier sollte ein Schutzgebiet errichtet werden. Vorbilder waren die Nationalparks, die in den USA bereits existierten.

Dr. August Prinzinger war der Initiator, der Verein Naturschutzpark Stuttgart-Hamburg war der Käufer. Durch diese Initiative fasste die Nationalparkidee in den Hohen Tauern erstmals Fuß. Es dauerte jedoch aufgrund von Kriegen und Wirtschaftskrisen einige Jahrzehnte, bis sich in den 1980er Jahren der Nationalpark Hohe Tauern als erster Nationalpark in Österreich errichtet wurde.

Er ist mit 1.856 km² der größte Nationalpark in den Alpen. Die Natur- sowie Kulturlandschaft sind hier noch ursprünglich und daher einzigartig.

Daten und Fakten

Nationalpark Hohe Tauern

  • Der Nationalpark Hohe Tauern ist mit 1.856 km² das größte Schutzgebiet in den Alpen und der größte Nationalpark in Mitteleuropa.
  • Der Nationalpark erstreckt sich über 3 österreichische Bundesländer: Salzburg, Tirol und Kärnten.
  • Der Anteil vom Salzburger Land beträgt 805 km².
  • Der Nationalpark Hohe Tauern erstreckt sich in Ost-West-Richtung 100 km, in Nord-Süd-Richtung sind es 40 km.
  • 266 Dreitausender
  • 130 km² Gletscher
  • 550 Seen
  • 279 Bäche
  • In der Kernzone ist eine ursprüngliche Naturlandschaft, in der Außenzone wird die Kultur- und Almwirtschaft gepflegt.
  • Steinadler, Bartgeier, Gänsegeier, Murmeltier, Gämse und viele weitere heimische Tiere wohnen im Nationalpark Hohe Tauern.
  • Mehr als ein Drittel aller Pflanzenarten Österreichs wachsen hier.
  • Mehr als die Hälfte aller Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere Österreichs wohnen im Nationalpark.
  • Über 220 verschiedene Mineralien bilden den Kristallschatz der Hohen Tauern.
  • Von den Tälern bis auf die höchsten Gipfel durchwandern Sie die verschiedensten Höhenstufen und Klimazonen.

Urlaub buchen

Großarltal

Ein malerisches Haus auf einem Hügel, umgeben von grünen Wiesen und Wäldern. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken.

Großarl

BIXMITTN Appartements

ab

35,00 €

pro Person/Nacht

Eine ruhige Landschaft mit einem Holzhaus und einer umzäunten Wiese. Im Hintergrund sind Berge und ein blauer Himmel sichtbar.

Hüttschlag

Ferienhaus Mühlegg

ab

155,00 €

pro Einheit/Nacht

Ein schönes Holzhaus mit einem Balkon und grünen Bäumen im Hintergrund. Der Himmel ist klar und die Umgebung wirkt ruhig und einladend.

Großarl

Zirbenchalet

ab

340,00 €

pro Einheit/Nacht

Hausansicht im Sommer Flo's Apartment

Großarl

Flo's Apartment

ab

35,00 €

pro Person/Nacht

Ein wunderschönes Haus mit mehreren Balkonen und einem roten Dach. Es liegt umgeben von grünen Wiesen und bietet einen Blick auf die Landschaft.

Großarl

Appartementhaus Unterkofler

ab

78,00 €

pro Einheit/Nacht

Ein gemütliches Schlafzimmer mit einem großen Doppelbett und einer schönen Fensterbank. Sanfte Farben und eine warme Atmosphäre schaffen eine entspannende Umgebung.

Großarl

Appartement Barbara

ab

80,00 €

pro Einheit/Nacht

Österreich
Ski Amadé
Salzburger Land
Nationalpark Hohe Tauern