Tourismusverband Großarltal, Tal der Almen in Salzburg, Österreich
suchen
T: +43 (0)6414 281 Telefon info@grossarltal.info E-Mail
Unterkunft suchen
Menü
Aktuelles Wetter
Nachmittag
Freitag 22°C
22°C
Samstag
Samstag 17°C
17°C
Sonntag
Sonntag 18°C
18°C
ÖFFNUNGSZEITEN
OFFENE WANDERWEGE
Offene Wanderwege
18/18
PANORAMABAHN
Statusheute nicht in Betrieb
Singletrail I (Mitte bis Tal)
Statusheute nicht in Betrieb
Singletrail II (Berg bis Mitte)
Statusheute nicht in Betrieb
zuletzt aktualisiert am: 28.09.2023 16:04
SOMMERBETRIEBSINFO PANORAMABAHN SINGLETRAIL GROSSARLTAL
ÖFFNUNGSZEITEN
& BETRIEBSTAGE

Sommerbetrieb Skischaukel Großarltal-Dorfgastein

Betriebstage Sommer 2023:
Nachsaison: 26.9.-31.10.23 - Di, Fr, Sa & So

Betriebszeiten:
durchgehend von 8.30-16.30 Uhr
letzte Talfahrtsmöglichkeit um 16.30 Uhr
bei Regen am Morgen entfällt der Betriebstag ersatzlos!

Aufgrund des Gewichts ist der Transport von E-Bikes mit der Panoramabahn I & II nicht möglich!

 

Nützliche Links für Ihren Wanderurlaub
Die Almen im Grossarltal
Almen im Großarltal
Aktuell geöffnete Almen (PDF)
Geöffnete Almen im Großarltal
Tourentipps
Tourentipps im Großarltal
Livecams vom Grossarltal:
Webcam Großarl 920 m
Live-Webcam Großarltal
Livecam Skigebiet 1.850 m
Webcam Panoramabahn
Loosbühelalm Webcam 1.769 m
Livecam Webcam Loosbühelalm Großarl

Modellsegelfliegen in Grossarl

Modellsegelflieger
Wo normalerweise nur Steinadler und Paragleiter ihre Runden ziehen, erobern imposante Modellsegelflieger den Luftraum der Hohen Tauern. Bis zu 7 m Spannweite haben die eindrucksvollen Modelle, die rein äußerlich von Form und Funktionalität kaum von deren großen Vorbildern abweichen.

Modellsegel-Flugplätze

Natur Platzl N 47.227161 / E 13.161179

Modellsegelflieger am Natur Platzl
Das erste und wohl auch schönste Fluggelände ist das Natur Platzl auf 1.900 m oberhalb der Bergstation der Panoramabahn. Hier ist das Fliegen bei S / SO bis S / SW möglich. Auch bei wenig Wind und viel Sonne geht es dort immer, ebenso bei umlaufender Strömung. Es werden Modelle bis zu einer Spannweite von ca. 7 m empfohlen.

Sie erreichen das Natur-Platzl mit der Panoramabahn Großarltal. In den Gondeln können Packlängen bis zu 2 m transportiert werden. Nach Absprache mit den Großarler Bergbahnen können gegen Gebühr auch größere Modelle mit der Lastengondel transportiert werden.
Von der Bergstation gehen Sie rund 15 min leicht bergauf in Richung Kreuzkogel. Nach ca. 400 m erreichen Sie das Natur Platzl auf der linken Seite. An der ca. 30 m breiten Hangkante können Sie ideal starten. Gelandet wird direkt daneben in der rund 20 m breiten und 40 m langen Landewiese auf der Skipiste. Diese ist frei von Steinen und Unebenheiten und im Sommer immer kurz gemäht.

Bichlalm N 47.211416 / E 13.224851

Bichlalm
Auf der Bichlalm (1.731 m) ist das Fliegen bei S / SW bis W möglich. Es werden Modelle bis zu einer Spannweite von ca. 4,5 m empfohlen.

Sie erreichen die Bichlalm entweder zu Fuß (ca. 1 ½ h) oder mit dem Taxi. Bitte fragen Sie vor dem Flug die Sennleute um eine Genehmigung, es ist eine Gebühr zu entrichten. Geflogen wird auf der großen Wiese unmittelbar südlich der Alm. Die freigemähten Bereiche sind zum Einhalten. Die Wiese ist frei von Steinen und Bäumen und eignet sich hervorragend zum Starten und Landen.

Hoamalm N 47.274847 / E 13.224588

Hoamalm
Auf der Hoamalm (1.060 m) ist das Fliegen bei NW / N bis NO möglich. Hier werden Modelle mit einer Spannweite von bis zu 4,5 m empfohlen.

Die Flugwiese auf der Hoamalm ist mit dem PKW erreichbar. Sie fahren vorbei an der Beschilderung zur Hoamalm und nach ca. 500 m biegen Sie rechts in den Güterweg zur Saukaralm. Vom Schranken gehen Sie rechts in Richtung Westen und nach rund 5 min erreichen Sie die Fliegerwiese.

Unterwandalm N 47.281357 / E 13.248469

Startplatz für Modellsegelflieger bei der Unterwandalm
Auf der Unterwandalm (1.060 m) ist das Fliegen bei S / SW möglich. Empfohlen werden Modelle mit einer Spannweite von bis zu 4,5 m.

Die Alm liegt an der östlichen Talseite. Vom Parkplatz Sonneggbrücke aus dauert der Aufstieg je nach Variante 45 min oder 1,5 Stunden. Die Auffahrt ist auch mit dem Almtaxi möglich. Der Start ist unweit des Gedenkkreuzes nache dre Almhütte, die Landewiese ist direkt daneben.

Holzlehen N 47.275248 / E 13.193944

Himmelsknoten Grossarltal, Parkplatz für Modellsegelflug Startplatz
Der Holzlehenbauer liegt auf der westlichen Seite des Großarltales. Das Fliegen ist hier bei S / SO bis O möglich. Modelle bis zu einer Spannweite von 4,5 m werden empfohlen.

Parken können Sie etwas oberhalb des Flugplatzes am Parkplatz Himmelsknoten. Der Bauernhof Holzlehen ist der letzte Hof am Weg zum Parkplatz. Geflogen wird unterhalb des Stalls, die Landemöglichkeit ist direkt darunter. Eine Anmeldung beim Bauern ist erforderlich (Rupert Hettegger: +43 (0) 6414 / 8237).

Fluginformationen

Bitte halten Sie ausreichend Sicherheitsabstand zu den Wanderwegen. Fliegen dürfen Sie auf den ausgemähten Flächen, bitte beschränken Sie sich darauf. Achtung vor Weidevieh! Keine Haftung der Grundbesitzer und Viehhalter bei etwaigen Schäden durch Weidevieh. Anweisungen der Grundbesitzer sind Folge zu leisten. Landewiesen dürfen nur von Piloten mit gültiger Haftpflichtversicherung benutzt werden. Die Versicherungskarte ist immer mitzuführen und bei Kontrollen unaufgefordert vorzuweisen. Für sämtliche Schäden im Zusammenhang mit dem Betrieb von Modellflugzeugen haftet der Pilot.

Modellsegelflieger-Treffen Hoamalm 2018

Modellsegelflug auf der Bichlalm
Modellsegelflug auf der Bichlalm

Die Beschreibung des nächsten Bildes ist:.

Der Kopfbereich

Titel des vorigen Bildes

Titel des nächsten Bildes

Sie befinden sich in diesem Dokument

Sie befinden sich auf einer Unterseite dieses Links

Zum Öffnen weiterer Menüpunkte hier klicken