Tourismusverband Großarltal, Tal der Almen in Salzburg, Österreich
suchen
T: +43 (0)6414 281 Telefon info@grossarltal.info E-Mail
Unterkunft suchen
Menü
Aktuelles Wetter
Nachmittag
Samstag 18°C
18°C
Sonntag
Sonntag 18°C
18°C
Montag
Montag 20°C
20°C
ÖFFNUNGSZEITEN
OFFENE WANDERWEGE
Offene Wanderwege
5/19
PANORAMABAHN
Statusheute in Betrieb
Singletrail I (Mitte bis Tal)
Statusheute in Betrieb
Singletrail II (Berg bis Mitte)
Statusheute nicht in Betrieb
zuletzt aktualisiert am: 02.06.2023 08:09
SOMMERBETRIEBSINFO PANORAMABAHN SINGLETRAIL GROSSARLTAL
ÖFFNUNGSZEITEN
& BETRIEBSTAGE

Sommerbetrieb Skischaukel Großarltal-Dorfgastein

Betriebstage Sommer 2023:
Vorsaison: 27.5.-27.6.23 - Di, Fr, Sa & So
Hauptsaison: 30.6.-24.9.23 - täglich außer Mo
Nachsaison: 26.9.-31.10.23 - Di, Fr, Sa & So

Betriebszeiten:
durchgehend von 8.30-16.30 Uhr
letzte Talfahrtsmöglichkeit um 16.30 Uhr
bei Regen am Morgen entfällt der Betriebstag ersatzlos!

NACHTFAHRT
Sommersonnenwende 24.6.23

Bergfahrt: 19.30-20.30 Uhr
Talfahrt 22.30-23.30 Uhr
bei Schlechtwetter entfallen die Nachtfahrt & die Sonnwendfeier

Nützliche Links für Ihren Wanderurlaub
Die Almen im Grossarltal
Almen im Großarltal
Aktuell geöffnete Almen (PDF)
Geöffnete Almen im Großarltal
Tourentipps
Tourentipps im Großarltal
Livecams vom Grossarltal:
Webcam Großarl 920 m
Live-Webcam Großarltal
Livecam Skigebiet 1.850 m
Webcam Panoramabahn
Loosbühelalm Webcam 1.769 m
Livecam Webcam Loosbühelalm Großarl

Wandernadeln und Wanderabzeichen

Stempel sammeln auf den Hütten und Bergen
Sie wandern von Hütte zu Hütte, zu Bergseen und auf Gipfel? Wir sind der Meinung, Ihre Leistung gehört belohnt. Im Großarltal können Sie sich Wandernadeln in 7 Leistungsstufen erwandern. Die Wandernadeln sind zum Teil echt vergoldet und werden von Hand gefertigt. Jede Alm, jeder Berg, jede Tour hat eine bestimmte Anzahl an Punkten. Was müssen Sie dafür tun? Einfach wandern und auf den Hütten und Bergen Stempel und somit Punkte sammeln.

Folgende Wanderabzeichen können Sie sich erwandern:

  • Wandernadel in Silber: 50 Punkte, Touren nach freier Wahl
  • Wandernadel in Gold: 100 Punkte, Touren nach freier Wahl
  • Tourennadel: 300 Punkte, mindestens 5 Gipfel
  • Alpinnadel: 500 Punkte, Pflichttouren: Höllwand, Frauenkogel und Klingspitz, restliche Touren nach freier Wahl
  • Hochalpinnadel: 1.000 Punkte, Pflichttouren: Gamskarkogel, Draugstein, Keeskogel oder Weinschnabel, restliche Touren nach freier Wahl
  • Wanderschuh in Silber: 2.500 Punkte, Pflichttouren wie bei der Hochalpinnadel, restliche Touren nach freier Wahl
  • Wanderschuh in Gold: 5.000 Punkte, Anforderungen wie beim Wanderschuh in Silber

Übrigens: Werden Wanderziele mehrmals erreicht, so werden sie auch mehrfach gezählt. So zum Beispiel, Ihre Lieblingsalm, die Sie jedes Jahr gleich als erstes nach Ihrer Anreise besuchen.

Wie viele Punkte gibt es für welches Wanderziel?

  • Spazierwege im Tal: 5 Punkte
  • Almen laut Heft "Die Almen im Großarltal": 10 Punkte
  • Gipfel: 10 Punkte
  • Themenwege Bibelweg, Kreuzweg, Sinnesweg: 5 Punkte
  • Kapellen-Wanderweg Großarl-Hüttschlag, Hüttschlag-Talschluss: 10 Punkte
  • Bergseen Schödersee, Paarseen, Tappenkarsee, Lienlacke, Spiegelsee: 10 Punkte
  • Bergseen "kurz" Himmelreichsee, Schuhflickersee: 5 Punkte
  • (Tal-)Übergänge Arltörl, Roßkarkopfscharte, Hühnerkarsattel, Arlscharte bzw. Arlhöhe, Schmalzscharte (bei Schwarzseen), Murtörl, Karteistörl, Draugsteintörl, Filzmoossattel: 10 Punkte

ACHTUNG: Liegen zwei Wanderziele unmittelbar oder nahe nebeneinander, werden sie als 1 Ziel gewertet.

Dies gilt unter anderem für folgende Ziele: Draugsteinalmen (Schrambachhütte & Steinmannhütte), Kreealmen (Kreehütte & Bichlhütte), Gehwolfalm & Harbachhütte, Tappenkarsee & Tappenkarseealm & Tappenkarseehütte, Gamskarkogel & Bad Gasteiner Hütte). Ist ein Gipfel nur ein Vorgipfel des nachgelagerten Hauptgipfels, so gilt das ebenfalls als 1 Ziel.

Bei Unklarheiten zählt die Verhältnismäßigkeit. Im Zweifel entscheidet der Mitarbeiter des Tourismusbüros.

Jetzt auch digital

Aukopf mit Blick auf den Schuhflicker
Sie können nicht nur die Stempel in Ihrem Stempelpass sammeln, sondern auch digital, direkt auf Ihrem Smartphone. So haben Sie immer alles im Blick und sehen jederzeit, wie viele Punkte noch bis zur nächsten Wandernadel fehlen. Zusätzlich können Sie Bilder und Texte zur Tour hinzufügen. So haben Sie Ihr persönliches Tourenbuch direkt am Smartphone.



Und das geht ganz einfach in wenigen Schritten:

1. Die kostenlose App "SummitLynx" downloaden.
2. Ein neues Konto erstellen oder mit Ihrem Facebook Account anmelden.
3. Wandern und bei den Almen und Gipfeln die Ziele in der App bestätigen.
4. Direkt auf Ihrem Smartphone sehen Sie, wie viele Punkte Sie bereits erwandert haben und wann Sie die nächste Wandernadel erreichen.
5. Kommen Sie in den Tourismusverband und weisen Sie die erwanderten Punkte mit der App vor. Hier erhalten Sie die entsprechende Wandernadel.

Tipp: Wenn Sie schon Punkte aus vergangenen Jahren haben, können diese im Tourismusverband in die App hochgeladen werden.

Bedingungen für den Erwerb der Wandernadeln

Die Gültigkeit der erreichten Punkte ist unbegrenzt, das heißt, Sie können jedes Jahr weitersammeln und die Punkte verfallen nicht. Auf den Almen und Gipfeln finden Sie Stempel. Drücken Sie diese in die dafür vorgesehenen Seiten in der Broschüre „Die Almen im Großarltal“ – dies ist der Beweis dafür, dass Sie die Touren gewandert sind. Die Wandernadeln erhalten Sie gegen Vorlage der entsprechenden Stempel beim Tourismusverband Großarltal. 1 Wandernadel kostet € 5,50, mit Gästekarte € 3,50.
Für Kinder gibt es lustige Buttons, die sind kostenlos.
Wandernadel in Silber und Gold, Touren-, Alpin- und Hochalpinnadel
Wanderschuh in Gold und Silber

Die Beschreibung des nächsten Bildes ist:.

Der Kopfbereich

Titel des vorigen Bildes

Titel des nächsten Bildes

Sie befinden sich in diesem Dokument

Sie befinden sich auf einer Unterseite dieses Links

Zum Öffnen weiterer Menüpunkte hier klicken