Wandernadeln und Wanderabzeichen
Folgende Wanderabzeichen können Sie sich erwandern:
- Wandernadel in Silber: 50 Punkte, Touren nach freier Wahl
- Wandernadel in Gold: 100 Punkte, Touren nach freier Wahl
- Tourennadel: 300 Punkte, mindestens 5 Gipfel
- Alpinnadel: 500 Punkte, Pflichttouren: Höllwand, Frauenkogel und Klingspitz, restliche Touren nach freier Wahl
- Hochalpinnadel: 1.000 Punkte, Pflichttouren: Gamskarkogel, Draugstein, Keeskogel oder Weinschnabel, restliche Touren nach freier Wahl
- Wanderschuh in Silber: 2.500 Punkte, Pflichttouren wie bei der Hochalpinnadel, restliche Touren nach freier Wahl
- Wanderschuh in Gold: 5.000 Punkte, Anforderungen wie beim Wanderschuh in Silber
Übrigens: Werden Wanderziele mehrmals erreicht, so werden sie auch mehrfach gezählt. So zum Beispiel, Ihre Lieblingsalm, die Sie jedes Jahr gleich als erstes nach Ihrer Anreise besuchen.
Wie viele Punkte gibt es für welches Wanderziel?
- Spazierwege im Tal: 5 Punkte
- Almen laut Heft "Die Almen im Großarltal": 10 Punkte
- Gipfel: 10 Punkte
- Themenwege Bibelweg, Kreuzweg, Sinnesweg: 5 Punkte
- Kapellen-Wanderweg Großarl-Hüttschlag, Hüttschlag-Talschluss: 10 Punkte
- Bergseen Schödersee, Paarseen, Tappenkarsee, Lienlacke, Spiegelsee: 10 Punkte
- Bergseen "kurz" Himmelreichsee, Schuhflickersee: 5 Punkte
- (Tal-)Übergänge Arltörl, Roßkarkopfscharte, Hühnerkarsattel, Arlscharte bzw. Arlhöhe, Schmalzscharte (bei Schwarzseen), Murtörl, Karteistörl, Draugsteintörl, Filzmoossattel: 10 Punkte
ACHTUNG: Liegen zwei Wanderziele unmittelbar oder nahe nebeneinander, werden sie als 1 Ziel gewertet.
Dies gilt unter anderem für folgende Ziele: Draugsteinalmen (Schrambachhütte & Steinmannhütte), Kreealmen (Kreehütte & Bichlhütte), Gehwolfalm & Harbachhütte, Tappenkarsee & Tappenkarseealm & Tappenkarseehütte, Gamskarkogel & Bad Gasteiner Hütte). Ist ein Gipfel nur ein Vorgipfel des nachgelagerten Hauptgipfels, so gilt das ebenfalls als 1 Ziel.
Bei Unklarheiten zählt die Verhältnismäßigkeit. Im Zweifel entscheidet der Mitarbeiter des Tourismusbüros.
Jetzt auch digital
Und das geht ganz einfach in wenigen Schritten:
1. Die kostenlose App "SummitLynx" downloaden.
2. Ein neues Konto erstellen oder mit Ihrem Facebook Account anmelden.
3. Wandern und bei den Almen und Gipfeln die Ziele in der App bestätigen.
4. Direkt auf Ihrem Smartphone sehen Sie, wie viele Punkte Sie bereits erwandert haben und wann Sie die nächste Wandernadel erreichen.
5. Kommen Sie in den Tourismusverband und weisen Sie die erwanderten Punkte mit der App vor. Hier erhalten Sie die entsprechende Wandernadel.
Tipp: Wenn Sie schon Punkte aus vergangenen Jahren haben, können diese im Tourismusverband in die App hochgeladen werden.
Bedingungen für den Erwerb der Wandernadeln
Für Kinder gibt es lustige Buttons, die sind kostenlos.