Zum Inhalt springen

Tourismusverband Großarltal

+43 6414 281info@grossarltal.info

Suche

Salzburger Almsommer im Großarltal

saftig, grüne Wiesen, Sonnenschein und Berge

Saftig grüne Wiesen, Sonnenschein und Berge - so schön ist der Almsommer im Großarltal. Auf den Almen ist Leben eingekehrt, die Temparaturen steigen und man hört rund um die Almen das Gebimmel der Kuhglucken rund um die Hütte. Im Sommer genießen die Wanderer die kühle Luft am Berg, die schattigen Plätze im Wald und die gemütlichen Sonnenterrassen auf den Almen.

Harbachalm
Almwirtschaft:

Früher diente eine Alm den Sennleuten – also der Sennerin und dem Hirter – als Unterkunft während des Sommers. Über Jahrzehnte wurden ohne Strom zwischen Melkstand (es wurde natürlich mit der Hand gemolken), Stall und Rauchkuchl köstliche Butter und Käse hergestellt. Zahlreiche Almen sind bis heute erhalten und versorgen nach wie vor die Tiere auf der Alm.

Aber was heutzutage noch dazukommt, sind die Wanderer, die die Almleute mit selbstgemachten Köstlichkeiten verwöhnen. Gleich 40 bewirtschaftete Almhütten befinden sich im Großarltal. Somit hat dieses Tal die größte Dichte an bewirtschafteten Almen im Land Salzburg - dies brachte dem Großarltal auch den Beinamen „Das Tal der Almen“.

Die perfekte Almhütte

urig - echt - traditionell

Urig und echt. Authentisch und traditionell. So soll sie sein – die ideale Almhütte. Nach dem Aufstieg sollen die Wanderer mit Köstlichkeiten aus der eigenen Produktion verwöhnt werden. Eine Brettljause, ein Glas frischer Buttermilch, vielleicht noch einen leckeren Bauernkrapfen. Die Kühe sollen rund um die Alm grasen und auch hier ihren Almsommer verbringen dürfen.

Wenn die Sennleute dann noch singen und vielleicht sogar mit der Ziehharmonika gespielt wird, dann ist die Almidylle im Salzburger Almsommer perfekt.

Im Salzburger Land gibt es rund 170 zertifizierte Almsommerhütten. Dieses „Almsommer-Zertifikat“ garantiert ein uriges Almerlebnis. Auch im Großarltal wurden viele Almen mit dem „Almsommer-Zertifikat“ ausgezeichnet.

Überzeugen Sie sich am besten selbst von der Ursprünglichkeit, der Tradition, der Kulinarik und der Sauberkeit von den Salzburger Almsommerhütten im Großarltal und kommen Sie uns im Tal der Almen besuchen.

Was zeichnet eine Almsommerhütte aus?

  • Ursprung: Almhütten sind original, urig und authentisch
  • Tradition: Die Bewirtschaftung der Almen ist traditionell, auf den Almwiesen grasen Kühe, Schafe oder Pferde
  • Kulinarik: Die Wanderer werden mit selbstgemachten Köstlichkeiten oder Spezialitäten aus der Region verwöhnt
  • Sauberkeit: Das Wasser auf der Almhütte hat Trinkwasserqualität, die Hygienevorschriften werden selbstverständlich eingehalten
  • Wege: Die Almhütte soll über einen Wanderweg oder mithilfe der Bergbahnen erreichbar sein (zum Teil ist auch Auffahrt mit Wanderbus für Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigung möglich)
draugsteinalmen-panorama

Vorbereitungen für den

Almsommer im Großarltal
Bevor der Almsommer im Großarltal beginnen kann, müssen noch einige Vorbereitungen getroffen werden. Welche das sind, können Sie in unserem Blogbeitrag nachlesen.

Überblick über alle

Almsommerhütten im Großarltal

Loosbühelalm Herbst

Großarl

Berggasthof Loosbühelalm, 1.769 m

Geschlossen, öffnet am 09.05., 10:30 Uhr
Heugathalm Sommer

Großarl

Heugathalm, 1.235 m

Geschlossen

Ellmaualm Sommer

Großarl

Ellmaualm, 1.794 m

Geschlossen

Reitalm Großarltal

Hüttschlag

Reitalm, 1.600 m

Geschlossen

Filzmoosalm

Großarl

Filzmoosalm, 1.710 m

Geschlossen

Viehhausalm Großarl

Großarl

Viehhausalm, 1.640 m

Geschlossen

Unterwandalm

Großarl

Unterwandalm, 1.600 m

Geschlossen

Karseggalm Almrosen

Großarl

Karseggalm, 1.603 m

Geschlossen

Aualm

Großarl

Aualm, 1.795 m

Geschlossen

Hirschgrubenalm

Hüttschlag

Hirschgrubenalm, 1.564 m

Geschlossen

Maurachalm Drohne

Großarl

Maurachalm, 1.620 m

Geschlossen

Harbachalm

Hüttschlag

Harbachalm, 1.612 m

Geschlossen

Beitenebenalm alm

Großarl

Breitenebenalm 1.420 m

Geschlossen, öffnet am Donnerstag, 00:00 Uhr
Modereggalm Hütte

Hüttschlag

Modereggalm, 1.720 m

Geschlossen

Gerstreitalm

Großarl

Gerstreitalm, 1.575 m

Geschlossen

Buchen Sie gleich Ihren

Wanderurlaub im Großarltal

Erlenhof©Elisabeth-Fotografie-6

Großarl

Erlenhof

ab

38,00 €

pro Person/Nacht

1

Großarl

Heimathaus Hettegger

ab

62,50 €

pro Person/Nacht

Alpenstern im Sommer

Großarl

Appartement Alpenstern

ab

137,00 €

pro Einheit/Nacht

dahoam DORFHEISL

Großarl

dahoam im DORFHEISL

ab

58,00 €

pro Person/Nacht

chalet_essecke_1_komp

Großarl

Chalet Dorfer

ab

555,00 €

pro Person/Nacht

Österreich
Ski Amadé
Salzburger Land
Nationalpark Hohe Tauern