Genuss-Ski-Routen im Großarltal Ski-(Genuss)-Schaukel – Die besten Schmankerl herent und drent

Wie es im Leben halt so oft ist – alles ist Ansichtssache und hängt wohl immer vom Blickwinkel des Betrachters ab. Was für den einen „drent“ – also drüben auf der anderen Seite des Berges – ist, ist für den andern „herent“ – also auf dieser Seite des Skigebietes. Dabei ist es völlig egal, von welcher Seite Sie in Ihren Skitag starten. Auf der Skischaukel Großarltal-Dorfgastein kann man genüsslich hin- und herschaukeln. Von Piste zu Piste und von Hütte zu Hütte. Hier die besten Tipps auf der Ski-(Genuss)-Schaukel Großarltal-Dorfgastein, wobei ein Tag vermutlich nicht reicht, um alles zu testen, deshalb hier auch gleich ein Tipp für zwei Tage:
Tag 1

Starten Sie in den Tag mit einem herzhaften Frühstück am Berg auf der Panoramastub´n. Das reichhaltige Frühstücksbuffet und die herrliche Aussicht werden Sie begeistern. Schwingen Sie dann über den Kreuzkogel hinüber nach Dorfgastein und über das Fulseck wieder zurück nach Großarl. Hin und her – her und hin. Zeit für eine Pause.
Dass ein Burger längst kein Fastfood mehr ist, sondern in seiner edlen Form ein herrliches Gericht, davon kann man sich auf der Gehwolfalm an der Kreuzkogel-Talstation in Großarl überzeugen. Dazu gibt´s knackige Beilagen und die edlen Ski-amadé-Weine. Genießen Sie den Almburger vom Rind, das den Sommer hier oben auf der Alm verbringt.
Dass man das heimische Rind, welches im Sommer auf der Alm weidet, im Winter köstlich genießen kann, das stellt auch die Wengeralm in Dorfgastein mit ihrem Wengeralmpfandl (Rinderfiletspitzen in Schwammerlsauce und Kartoffelrösti) eindrucksvoll unter Beweis. Dazu serviert man einen eigens nur für die Wengeralm gekelterten Wein.
Den Tag ausklingen lassen sollte man unbedingt mit einer süßen Nascherei. Unser Tipp dazu: Der Kaiserschmarren auf der Alpentaverne in Großarl ist immer eine Sünde wert!
Tag 2

Klein und fein – ein echter Geheimtipp ist die Harbachhütte an der Kreuzkogel-Talstation in Großarl. Dort serviert man Ihnen feine Nudelgerichte genauso wie Kasnock´n oder ein Filetsteak vom hofeigenen Rind. Auch wer gerne auf Fleisch verzichtet, wird auf beiden Seiten der Ski-(Genuss)-Schaukel Großarltal-Dorfgastein fündig. Unser Tipp dazu: Die Riesen-Ofenkartoffel mit Sauerrahmsauce und Grillgemüse auf der Panoramastub´n in Großarl.
Übrigens: Sonnenanbeter schätzen am Vormittag die Großarler Seite und wechseln mit dem Lauf der Sonne am Nachmittag die Seiten von „herent“ auf „drent“ nach Dorfgastein. Denn während die Hänge auf Großarler Seite überwiegend noch Osten geneigt sind und somit Sonne von morgens bis zum frühen Nachmittag haben, genießt man auf den nach westen geneigten Hängen in Dorfgastein Sonne vom späten Vormittag bis Betriebsschluss.
Man muss sich aber gar nicht für eine Seite entscheiden, sondern kann auch ganz oben einkehren. In der neuen WOLKE7. Dieses steht direkt am Grat an der Bergstation der neuen 10er-Kabinenbahn Kieserl. Abfahren kann man hier sowohl nach Großarl als auch nach Dorfgastein. Zuvor sollte man sich aber auf jeden Fall mit leichten Gerichten und regionalen Spezialitäten und edlen Tropfen verwöhnen lassen. Unser Tipp: Die frischen WOK-Gerichte oder ganz klassisch österreichisch: Tafelspitz vom heimischen Rind mit Bratkartoffeln, Spinat und Semmelkren, dazu ein Glas Grüner Veltliner Rotes Tor Federspiel vom Weingut Franz Hirtzberger.
Der Nachmittag ist für viele Skifahrter die Zeit, um die Seite nach Dorfgastein zu wechseln. Aber nicht nur der Sonne wegen. Denn wenn Hüttenwirt Sepp von der Grabnerhütte in Dorfgastein zu seinen Schnapsflaschen greift, dann werden den Gästen mehrfach mit Goldmedaillen ausgezeichnete Edelbrände kredenzt. In Maßen versteht sich, aber zu einem guten Essen, gehört bekanntlich auch ein edler Tropfen. Als krönenden Abschluss gibt´s bei Sepp und Liesi Bauernkrapfen mit Preiselbeermarmelade. Herz was willst Du mehr!