Tourismusverband Großarltal, Tal der Almen in Salzburg, Österreich
suchen
T: +43 (0)6414 281 Telefon info@grossarltal.info E-Mail
Unterkunft suchen
Menü
Aktuelles Wetter
Nachmittag
Dienstag 18°C
18°C
Mittwoch
Mittwoch 19°C
19°C
Donnerstag
Donnerstag 20°C
20°C
ÖFFNUNGSZEITEN
OFFENE WANDERWEGE
Offene Wanderwege
5/19
PANORAMABAHN
Statusheute in Betrieb
Singletrail I (Mitte bis Tal)
Statusheute nicht in Betrieb
Singletrail II (Berg bis Mitte)
Statusheute nicht in Betrieb
zuletzt aktualisiert am: 06.06.2023 07:42
SOMMERBETRIEBSINFO PANORAMABAHN SINGLETRAIL GROSSARLTAL
ÖFFNUNGSZEITEN
& BETRIEBSTAGE

Sommerbetrieb Skischaukel Großarltal-Dorfgastein

Betriebstage Sommer 2023:
Vorsaison: 27.5.-27.6.23 - Di, Fr, Sa & So
Hauptsaison: 30.6.-24.9.23 - täglich außer Mo
Nachsaison: 26.9.-31.10.23 - Di, Fr, Sa & So

Betriebszeiten:
durchgehend von 8.30-16.30 Uhr
letzte Talfahrtsmöglichkeit um 16.30 Uhr
bei Regen am Morgen entfällt der Betriebstag ersatzlos!

NACHTFAHRT
Sommersonnenwende 24.6.23

Bergfahrt: 19.30-20.30 Uhr
Talfahrt 22.30-23.30 Uhr
bei Schlechtwetter entfallen die Nachtfahrt & die Sonnwendfeier

Aktuelle Informationen

Information der Bergbahnen

Die Wintersaison auf der Skischaukel Großarltal-Dorfgastein wurde mit 15.04.2023 beendet. Danke, dass Sie da waren. 

Voraussichtlicher Start in die Sommersaison am 27.05.2023

Aktuelle Infos

Online Ticketshop www.grossarltal.info/tickets

Ski amadé my friends Club

Ihr persönliches Skiticket - Online Ticketing,  Intersport Einkaufsgutschein, gratis Pistenrettung, und viele weitere Vorteile - www.skiamade.com/my

Skitickets online kaufen Skiinfo
Livecams vom Grossarltal:
Webcam Großarl 920 m
Live-Webcam Großarltal
Livecam Skigebiet 1.850 m
Webcam Panoramabahn
Loosbühelalm Webcam 1.769 m
Livecam Webcam Loosbühelalm Großarl

Skitourentage im Bergsteigerdorf® Hüttschlag 17. bis 20. Jänner 2024

Skitouren im Großarltal

Skitouren und Schneeschuhwandern im Nationalpark Hohe Tauern

Mit BERG-GESUND unterwegs

 

Das Großarltal zählt mit seinen rund 30 Kilometern zu den längsten und reizvollsten Tauerntälern des Salzburger Landes. Während sich in Großarl, dem namensgebenden Hauptort in der Mitte des Tales im Winter alles um den alpinen Skisport dreht, geht es im nur 8 km südlich gelegenen Bergsteigerdorf Hüttschlag am Eingang zum Nationalpark Hohe Tauern etwas beschaulicher zu.

Gäste schätzen hier vor allem die einzigartige Natur, die Gemütlichkeit der Menschen und die unzähligen Skitourenmöglichkeiten, weiß Sepp Kendler zu berichten. Er ist Obmann der ÖAV Sektion Großarl-Hüttschlag und zugleich auch Obmann des Vereines BERG-GESUND, der das ganze Jahr über rund 320 geführte Outdoor-Aktivitäten anbietet. Im Winter stehen Schnuppertouren mit Ausrüstungs-Check genauso am Programm, wie idyllische Schneeschuhwanderungen, ausgedehnte Skitouren und der Winter-Fitnesstag. Sicherheit und Kompetenz stehen neben dem gesundheitlichen Aspekt an oberster Stelle.

Im Rahmen der Skitourentage lernen Sie einige Programmpunkte und besonders lohnenswerte Ziele im und rund um das Bergsteigerdorf Hüttschlag kennen, das das ganze Jahr über einen Besuch wert ist. Denn wenngleich das Großarltal im Sommer als „Tal der Almen“ bekannt ist, so kann es im Winter getrost als „Tal der Skitouren“ bezeichnet werden.  

Programm 2023 Programm 2024 folgt

Mittwoch, 11. Jänner 2023

Anreise mit Bahn und Bus (1-Euro-Ticket für den Bus ab St. Johann im Pongau) oder mit dem PKW ins Bergsteigerdorf Hüttschlag und Check-In im Bergsteigerdorf-Partnerbetrieb.

 

14:00 Uhr: Kleine Schneeschuh- und Skitour mit Ausrüstungs-Check direkt vom Ortszentrum von Hüttschlag zum Bauernhof Neuhaus (ca. 300 Höhenmeter). Dauer gesamt: 2 – 2 ½  Stunden, Treffpunkt: Wander-Startplatz Hüttschlag Ortsmitte.

19:00 Uhr: Gemütliches Abendessen. Offizielle Begrüßung der Teilnehmer und Vorstellung des Programmes der nächsten Tage.

Donnerstag, 12. Jänner 2023

Skitour auf das Kreuzeck 2.204 m, einen der beliebtesten Skitourenberge in Hüttschlag.
Gemeinsamer Transfer oder Fahrgemeinschaft ab Ortsmitte zum Parkplatz Hallmoosalm, 900 hm Anstieg und Abfahrt, 8 km, Dauer inkl. Transfer ca. 4 - 5 Std.

Freitag, 13. Jänner 2023

Skitour auf das Filzmooshörndl, 2.189 m und auf den Loosbühel, 2.043 m. Das Filzmooshörndl ist der Skitourenberg in Großarl, nach Abfahrt auf die Filzmoosalm geht es nochmals 340 hm hinauf auf den Loosbühel und von dort hinab zur Loosbühelalm, die seit einigen Jahren auch im Winter geöffnet hat. Nach gemütlicher Rast Abfahrt ins Tal.
Gemeinsamer Transfer oder Fahrgemeinschaft ab Ortsmitte zum Parkplatz Grundlehen, 1.200 hm Anstieg und Abfahrt, 11,5 km, Dauer gesamt ca. 5 - 6 Std.
Oder:
Schneeschuhwanderung zur Loosbühelalm, 1.769 m
Gemeinsamer Transfer oder Fahrgemeinschaft ab Ortsmitte zum Parkplatz Grundlehen, 470 hm Anstieg und Abstieg, 4 km, ca. 3 Std. zuzügl. Einkehr und Rast auf der Loosbühelalm. Abfahrt mit der Rodel möglich.

Samstag, 14. Jänner 2023

Skitour auf den Karkogel, 2.087 m. Der Karkogel ist ein beliebter Berg zwischen Hüttschlag und dem Talende mit Blick zu den mächtigen Gipfeln im Talschluss.

Gemeinsamer Transfer oder Fahrgemeinschaft ab Ortsmitte zum Parkplatz Aschaustüberl, 1.050 hm Anstieg und Abfahrt, 6,7 km, Dauer gesamt ca. 4 - 5 Std.
Oder
Schneeschuhwanderung im Talschluss von Hüttschlag 1.030 m
Gemeinsamer Transfer oder Fahrgemeinschaft ab Ortsmitte zum Parkplatz Talschluss, 150 hm Anstieg und Abstieg, 3 km, ca. 2,5 Std. Gemütliche Schneeschuhtour am Eingang zum Nationalpark Hohe Tauern

Check-Out und Abreise oder individuelle Verlängerung.

Leistungen 2023 Leistungen 2024 folgen

  • 3 Übernachtungen mit Frühstück in der gebuchten Unterkunft
  • 3 x Abendessen gemeinsam in einem Bergsteigerdorf-Partnerbetrieb
  • 4 x Tourenführung durch kompetente/geprüfte Bergführer
  • Taxitransfers zu den Touren (sofern keine Fahrgemeinschaften gebildet werden können)

Die Beschreibung des nächsten Bildes ist:.

Der Kopfbereich

Titel des vorigen Bildes

Titel des nächsten Bildes

Sie befinden sich in diesem Dokument

Sie befinden sich auf einer Unterseite dieses Links

Zum Öffnen weiterer Menüpunkte hier klicken