Kat. | 3 Übernachtungen, 1 Almjause, 1 Überraschungsgeschenk, 1 Wander- und Bikekarte, 2 geführte Touren | Preis |
---|---|---|
1A | Hotels****(inkl. Halbpension) | ab € 251,00 |
1B | Gasthof | Hotel ***(inkl. Halbpension) | ab € 227,00 |
2 | Frühstückspension / Privatquartiere oder am Bauernhof (inkl. Nächtigung / Frühstück) | ab € 143,00 |
3 | Ferienwohnung(pro Person ohne Verpflegung) | ab € 110,00 |
Das Großarltal ist Mitglied bei den Mountain Bike Holidays und stellt damit seine Kompetenz in Sachen Rad und Mountainbike unter Beweis. Wöchentlich werden 9 geführte Touren in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen angeboten:
- Montag: Loosbühelalm (E-Bike-Tour) und Mooslehenalm
- Dienstag: Aigenalm-Paulhütte
- Mittwoch: Maurachalm und Breitenebenalm (E-Bike-Tour)
- Donnerstag: Unterwandalm-Karseggalm (E-Bike-Tour)
- Freitag: Saukaralm (E-Bike-Tour) und Loosbühelalm
- Samstag: Bichlalm
Intersport Lackner
Radservice und -verleihUnterbergstraße 53
5611 Großarl
Tel.: +43 (0) 6414 / 269
www.sport-lackner.at
Schuh-Sport Kendlbacher Sport 2000
Radservice und -verleihGemeindestraße 10
5611 Großarl
Tel.: +43 (0) 6414 / 210
www.sport-kendlbacher.com
Ja, Sie haben die Möglichkeit mit der Panoramabahn Großarltal täglich außer Montag hinauffahren. Runter geht es dann aber ausschließlich am neuen Singletrail Großarltal.
Wie ist die Wegbeschaffenheit auf den Mountainbikestrecken?
Bei den Mountainbikestrecken im Großarltal handelt es sich um Forststraßen und Güterwege. Die meisten Wege sind bis zum Wanderausgangspunkt asphaltiert, danach radeln Sie auf einem Schotterweg. Am Biketrail hingegen geht es über Wiesen und durch den Wald.
Gibt es eine Karte zum Mountainbiken?
Ja, wir empfehlen die Freizeitkarte von Tappeiner Nr. 311, Maßstab 1:35.000. Da sind die ganzen Mountainbikestrecken im Großarltal eingezeichnet.
Kann ich Touren auch im Vorhinein planen?
In unserem Tourenportal haben wir alle Mountainbiketouren im Großarltal für Sie ausgearbeitet. Diese werden mit Beschreibung, Kartenausschnitt und Höhenprofil dargestellt.
Kann man die Tourenverläufe auch als GPS haben?
Ja, im Tourenportal können Sie gpx-Dateien runterladen und auf Ihr Navigationsgerät spielen.
Kann man bei Ihnen auch mit dem E-Bike fahren?
Ja, E-Bikes liegen auch im Großarltal voll im Trend. So kommen auch nicht so trainierte Radfahrer auf die Alm.
Wo kann ich Mountainbikes bzw. E-Bikes ausleihen?
Ausleihen können Sie die Bikes bei Schuh-Sport Kendlbacher Sport 2000, bei Intersport Lackner sowie in zahlreichen Hotels.
Gibt es geführte Touren?
Selbstverständlich werden auch geführte Mountainbike- und E-Bike-Touren angeboten. Wöchentlich im Sommer werden bis zu 12 geführte Touren durchgeführt.
Kann man bis auf die Berge radeln?
Nein, die Mountainbiketouren enden bei den Almen.
Auf welche Almen kann ich mit dem Rad fahren?
Die Almen, auf die man mit dem Rad fahren darf, sind mit dem Rad-Symbol gekennzeichnet.
Gibt es auch gemütliche Radtouren?
Ja, der Talradweg führt entlang der Ache von Großarl bis in den Talschluss von Hüttschlag.
Kann man bei Ihnen auch mit dem Rennrad fahren?
Eher weniger. Die einzige Möglichkeit ist entlang der Landesstraße, diese ist aber zum Teil sehr stark befahren.
Wer sind die Mountainbikeprofis?
Das sind Unterkünfte, die sich ganz dem Mountainbiken widmen. Sie bieten in der Woche mindestens 3 geführte Touren an, haben eine versperrbare Einstellmöglichkeit für die Bikes. Sie bieten persönliche Tourenberatung an und haben eine Waschmöglichkeit für Fahrräder sowie einen Trockenraum für Schuhe und Bekleidung. Ebenso haben sie eine Abstellmöglichkeit für Fahrradanhänger und Werkzeug für kleine Reparaturen.
Wenn Sie planen sich ein neues Mountainbike zu kaufen, achten Sie auf eine umfassende Kaufberatung bei einem Fachhändler. Passen Sie die Satteleinstellung Ihrem persönlichen Fahrstil an, um einen optimalen Sitz auf dem Fahrrad zu erreichen. Anfänger sollten sich unbedingt mit der richtigen Fahrtechnik beschäftigen. Wie halte ich am besten das Gleichgewicht? Was ist die optimalste Technik zum Schalten und Bremsen? Wie fahre ich Kurven an? Um mit dem Mountainbike "eins zu werden" hilft nur vieles Üben und im optimalsten Fall ein Training mit entsprechenden Experten. Der wichtigste Teil der Ausrüstung ist ein gut sitzender Helm - also bitte nicht vernachlässigen!
Das Mountainbiken hat natürlich auch einen positiven Effekt auf die Gesundheit und das Wohlbefinden. Die Kondition wird verbessert, die Beinmuskulatur gestärkt und das Gewicht kann reduziert werden.
Mit Rücksicht auf die Natur, deren Tier- und Pflanzenwelt sowie auf andere Waldbenutzer sind die sogenannten "Fair Play Regeln" für alle Sportler wichtig.
Fair Play Regeln
- Fahre nur auf gekennzeichneten Wegen!
- Fahre nicht auf schmalen Wanderwegen!
- Hinterlasse keine Spuren!
- Halte dein Mountainbike fit!
- Halte dein Mountainbike unter Kontrolle!
- Gib Wanderer den Vorrang und respektiere andere NaturnutzerInnen!
- Nimm Rücksicht auf Tiere!
- Handle verantwortungsvoll!
- Tu dir und der Umwelt was Gutes!
- Halte dich an die vorgegebenen Tages- und Jahreszeiten!
Herausgegeben von BMLFUW (Lebensministerium) in Zusammenarbeit mit den Land- und Forstwirtschafts Betrieben Österreichs und der Österreichischen Bundesforste AG.
Interessante Fakten zum Thema "Mountainbike" bezüglich der Geschichte oder zu baulichen Unterschieden der Mountainbikes findet man auf Wikipedia.
Kat. | 3 Übernachtungen, 1 Almjause, 1 Überraschungsgeschenk, 1 Wander- und Bikekarte, 2 geführte Touren | Preis |
---|---|---|
1A | Hotels****(inkl. Halbpension) | ab € 251,00 |
1B | Gasthof | Hotel ***(inkl. Halbpension) | ab € 227,00 |
2 | Frühstückspension / Privatquartiere oder am Bauernhof (inkl. Nächtigung / Frühstück) | ab € 143,00 |
3 | Ferienwohnung(pro Person ohne Verpflegung) | ab € 110,00 |