Loosbühelalm 1.769 m (1 1/4 h Gehzeit)
Direkt am Salzburger Almenweg liegt die Loosbühelalm auf 1.769 m. In rund 1 ¼ h wandern Sie entweder über den Wanderweg oder die Forststraße zur Loosbühelalm. Mountainbiker sind jederzeit herzlich willkommen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie mit dem eigenen PKW bis zur Hütte fahren können.
Speziell für Freunde von Ziegenmilch und Ziegenkäse ist die Loosbühelalm („Klausalm“) ein besonderer Geheimtipp. Der Klausbauer ist Käseproduzent der Genuss Region Großarltaler Bergbauernkäse und erzeugt neben Ziegenkäse auch verschiedene Süßkäsesorten und natürlich den für das Großarltal so typischen Sauerkäse. Ebenso produzieren die Bauersleute Speck, Würstl, Brot, Butter und Schnaps. Die angebotenen Speisen auf der Loosbühelalm stammen ausschließlich aus eigener Produktion. Neben der klassischen Brettljause gibt es auf der Loosbühelalm auch einige warme Gerichte und verschiedene Mehlspeisen.
Kinder erwartet ein großer Spielplatz und Streicheltiere. Die Loosbühelalm bietet Platz für 40 Personen zum Übernachten. Es gibt bequeme Zimmer, einige Duschen und WCs sind vorhanden.
Die Loosbühelalm hat auch im Winter geöffnet. Mit heimischen Schmankerln werden dann Winterwanderer, Schlittenfahrer, Schneeschuhwanderer und Skitourengeher verwöhnt.
Speziell für Freunde von Ziegenmilch und Ziegenkäse ist die Loosbühelalm („Klausalm“) ein besonderer Geheimtipp. Der Klausbauer ist Käseproduzent der Genuss Region Großarltaler Bergbauernkäse und erzeugt neben Ziegenkäse auch verschiedene Süßkäsesorten und natürlich den für das Großarltal so typischen Sauerkäse. Ebenso produzieren die Bauersleute Speck, Würstl, Brot, Butter und Schnaps. Die angebotenen Speisen auf der Loosbühelalm stammen ausschließlich aus eigener Produktion. Neben der klassischen Brettljause gibt es auf der Loosbühelalm auch einige warme Gerichte und verschiedene Mehlspeisen.
Kinder erwartet ein großer Spielplatz und Streicheltiere. Die Loosbühelalm bietet Platz für 40 Personen zum Übernachten. Es gibt bequeme Zimmer, einige Duschen und WCs sind vorhanden.
Die Loosbühelalm hat auch im Winter geöffnet. Mit heimischen Schmankerln werden dann Winterwanderer, Schlittenfahrer, Schneeschuhwanderer und Skitourengeher verwöhnt.
Kontaktdaten
geöffnet
Elisabeth Heigl
“Klausbauer”
Ellmau 135
5611 Großarl








Wanderziele von der Loosbühelalm
- Filzmoosalm
- Weißalm
- Ellmaualm
- Draugstein
- Gründegg
- Tröge