Harbachalm 1.612 m (1 1/2 h Gehzeit)
Im Gebiet der Tofernalm liegt die Harbachalm auf 1.612 m. Wanderer erreichen diese Almhütte in rund 1 ½ h entlang des Forstweges oder auf den Abkürzungen durch den Wald. Die Harbachalm ist auch ein beliebtes Ziel für Mountainbiker. Die Harbachalm liegt am Salzburger Almenweg, dem Weitwanderweg durch den Salzburger Pongau.
Diese Hütte ist die einzige noch bestehende und bewirtschaftete Bergknappenhütte aus dem 17. Jahrhundert. Denn im Gebiet der Tofernalm und der Reitalm wurde Kupfer abgebaut.
Die Wanderer werden mit einer Jause mit selbstgemachten Produkten verwöhnt. Ganz besonders zu empfehlen ist hier das Apfelbrot, das ist eine Mischung aus Rührteig und Kletzenbrot.
Besonders bekannt ist das Gebiet der Harbach- und Tofernalm für sein reiches Vorkommen an Gelben und Punktierten Enzian (im Volksmund auch "Enzianwurz"), dessen Wurz eine besondere Heilwirkung für Magen- und Darmerkrankungen haben und streng unter Naturschutz stehen.
Diese Hütte ist die einzige noch bestehende und bewirtschaftete Bergknappenhütte aus dem 17. Jahrhundert. Denn im Gebiet der Tofernalm und der Reitalm wurde Kupfer abgebaut.
Die Wanderer werden mit einer Jause mit selbstgemachten Produkten verwöhnt. Ganz besonders zu empfehlen ist hier das Apfelbrot, das ist eine Mischung aus Rührteig und Kletzenbrot.
Besonders bekannt ist das Gebiet der Harbach- und Tofernalm für sein reiches Vorkommen an Gelben und Punktierten Enzian (im Volksmund auch "Enzianwurz"), dessen Wurz eine besondere Heilwirkung für Magen- und Darmerkrankungen haben und streng unter Naturschutz stehen.
Kontaktdaten
Wanderziele von der Harbachalm
- Tofernalm
- Toferscharte
- Gamskarkogel
- Frauenkogel
- Bachalm
- Aigenalmen