Draugsteinalm-Schrambachhütte 1.778 m (1 1/2 h Gehzeit)
Auf einem urigen Almsteig erreichen Sie in rund 1 ½ h die beiden Draugsteinalmen auf 1.778 m. Die beiden Hütten liegen am Fuße des Draugsteins. Dieser zählt zu den für das Großarltal außergewöhnlichen Bergen – er ist nämlich neben dem Schuhflicker und der Höllwand ebenso ein Kalkstock. Daher ist die Flora und Blumenwelt rund um den Draugstein einzigartig. Besonders im Frühsommer blühen hier die schönsten Berg- und Alpenblumen.
Die Draugsteinalm-Schrambachhütte ist die von unten gesehen die rechte Hütte. Hier verarbeiten die Sennleute die Milch von ihren Kühen zu Butter und verschiedenen Käsesorten. Die Jause mit selbst gebackenem Brot, verschiedenen Käsesorten, Butter, Wurst und Speck wird mit viel Liebe zubereitet.
Für Wanderer, die vor allem entlang des Salzburger Almenweges wandern, bietet die Draugsteinalm-Schrambachhütte Platz zum Übernachten für 15 Personen – einem urigen Hüttenabend steht nichts mehr im Wege.
Die Draugsteinalm-Schrambachhütte ist die von unten gesehen die rechte Hütte. Hier verarbeiten die Sennleute die Milch von ihren Kühen zu Butter und verschiedenen Käsesorten. Die Jause mit selbst gebackenem Brot, verschiedenen Käsesorten, Butter, Wurst und Speck wird mit viel Liebe zubereitet.
Für Wanderer, die vor allem entlang des Salzburger Almenweges wandern, bietet die Draugsteinalm-Schrambachhütte Platz zum Übernachten für 15 Personen – einem urigen Hüttenabend steht nichts mehr im Wege.
Kontaktdaten
geschlossen


Wanderziele von den Draugsteinalmen
- Filzmoosalm
- Draugstein
- Draugsteintörl
- Tappenkarsee
- Karteistörl
- Kreuzeck
- Glettnalm