Aigenalm-Mandlhütte 1.342 m (1 1/4 h Gehzeit)
Die Aigenalm-Mandlhütte liegt auf 1.342 m wunderschön eingebettet im hinteren Aigenalmtal. In ca. 1 ¼ h erreichen die Wanderer diese Almhütte. Bei der Aigenalm-Paulhütte können Sie die Mandlhütte noch nicht sehen, der 10 – 15 minütige Aufstieg lohnt sich aber allemal. Ebenso sind alle Mountainbiker auf der Aigenalm-Mandlhütte willkommen. Oben angekommen werden Sie mit einer köstlichen Jause mit Produkten aus der eigenen Landwirtschaft wie Käse, Butter, Brot oder Speck belohnt.
Das Wasser hat für die Kinder eine magische Anziehungskraft und so ist es nicht verwunderlich, dass diese sich gerne beim Wasserrad aufhalten und ringsum kleine Staudämme erbauen. Das Wasserrad wurde früher zum Butterrühren verwendet.
Das Gebiet rund um die Aigenalmen zählt zu den wildreichsten Gegenden im Großarltal. Wenn Sie Glück haben, sehen Sie hier Rehe, Hirsche oder sogar Gämsen.
Das Wasser hat für die Kinder eine magische Anziehungskraft und so ist es nicht verwunderlich, dass diese sich gerne beim Wasserrad aufhalten und ringsum kleine Staudämme erbauen. Das Wasserrad wurde früher zum Butterrühren verwendet.
Das Gebiet rund um die Aigenalmen zählt zu den wildreichsten Gegenden im Großarltal. Wenn Sie Glück haben, sehen Sie hier Rehe, Hirsche oder sogar Gämsen.
Kontaktdaten
geöffnet
Alois Kreuzer
"Mandlbauer"
Mandldorf 3
5611 Großarl





Wanderziele von der Aigenalm-Mandlhütte
- Aigenalm-Paulhütte
- Pucher
- Schmalzscharte
- Frauenkogel
- Gamskarkogel
- Harbachalm
- Laireiteralm über den Gamssteig
- Rundwanderung von den Aigenalmen zur Schmalzscharte und weiter zur Bachalm