Tourismusverband Großarltal, Tal der Almen in Salzburg, Österreich
suchen
T: +43 (0)6414 281 Telefon info@grossarltal.info E-Mail
Unterkunft suchen
Menü
Aktuelles Wetter
Nachmittag
Mittwoch 0°C
0°C
Donnerstag
Donnerstag 3°C
3°C
Freitag
Freitag 1°C
1°C
Geöffnete Pisten & Anlagen:
SKIPISTEN IN BETRIEB
Skipisten in Betrieb
0/38
LIFTE IN BETRIEB
Lifte in Betrieb
0/18

Geplanter Start in die Wintersaison 2023/24 am 1. Dezember 2023. (bei ausreichender Schneelage)

 

Skitickets online kaufen Pistenplan
Nützliche Links für Ihren Wanderurlaub
Die Almen im Grossarltal
Almen im Großarltal
Aktuell geöffnete Almen (PDF)
Geöffnete Almen im Großarltal
Tourentipps
Tourentipps im Großarltal
Livecams vom Grossarltal:
Webcam Großarl 920 m
Live-Webcam Großarltal
Livecam Skigebiet 1.850 m
Webcam Panoramabahn
Loosbühelalm Webcam 1.769 m
Livecam Webcam Loosbühelalm Großarl
Aktuelle
Pauschalen
Sommerpauschalen
Pauschalen, Packages & Angebote für Ihren Urlaub im Großarltal.
Sommer Pauschalen

Partner des Grossarltales

Gemeinde Grossarl

Marktgemeinde Großarl

Großarl (920 m) ist seite 1965 eine Marktgemeinde und wurde 1981 zum Europadorf erhoben. Der Ort zählt heute 3.800 Einwohner und rund 4.600 Gästebetten. Neben dem Tourismus leben die Einwohner hier von der Land- und Forstwirtschaft und einem gut strukturierten Klein- und Mittelgewerbe.

Gemeinde Hüttschlag

Nationalparkgemeinde Hüttschlag

Die einstige Bergbaugemeinde Hüttschlag (1.020 m) zählt seit dem Jahre 1991 zum Nationalpark Hohe Tauern. Ebenso ist sie ein Bergsteigerdorf Österreichs. Das ca. 920 Einwohner zählende Dorf bietet rund 550 Gästebetten und ist durch seinen malerischen Talschluss mit dem Nationalpark-Infozentrum Talwirt mit dem Talmuseum beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt.

Ski amadé

Ski amadé
Österreichs größtes Skivergnügen mit 760 Pistenkilometern und 270 Liftanlagen und das Großarltal ist mitten drin und live dabei.

SalzburgerLand

Salzburgerland

Die Marketingorganisation im Salzburger Land.

Nationalparkverwaltung

Nationalparkverwaltung

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein schützenswerter Lebensraum in den Alpen.

Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

Ferienregion Hohe Tauern
Der Nationalpark Hohe Tauern - Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist eine Ferienregion der besonderen Art.

Nationalparkzentrum Mittersill

Nationalparkwelten
Durchwandern Sie 8 Erlebniswelten und entdecken Sie dabei die außergewöhnliche Vielfalt des Nationalparks Hohe Tauern.

Österreich Werbung

Österreich Werbung

Die Marketingorganisation für ganz Österreich.

Union Sportverein Grossarl

Alle Informationen über den Sportverein Großarl.

Foto Gruber

Fotograf, Grafikstudio, Fotoservice, riesiges digitales Bilderarchiv.

Pfadfinderforum Grossarl

Informationen zum jährlichen Pfadfinder-Forum in Großarl.

Peter Rohrmoser

Naturfotograf aus Großarl und Herausgeber zahlreicher Bildkalender und Bildbänder.

Europäische Reiseversicherung

Europäische Reiseversicherung
Nutzen Sie die Vorteile der Europäischen Reiseversicherung. Diese bezahlt im Falle von Krankheit und diversen weiteren unvorhergesehenen Zwischenfällen Ihre Stornokosten. Schnell, bequem und unbürokratisch.

Orig. Mitterling Buam

Die Stimmungsmacher aus dem Großarltal.

Allrounder Winterworld

Allrounder Winterworld

Skifahren das ganze Jahr über mitten in Nordrhein-Westfalen.

Österreichs Wanderdörfer

Österreichs Wanderdöfer

Auf dieser Plattform finden Sie Angebote der schönsten Wanderdörfer Österreichs. Das Großarltal mit seinen beiden Gemeinden Großarl und Hüttschlag ist seit dem Jahr 2005 Mitglied dieser erfolgreichen Kooperation.

Bergsteigerdörfer

Bergsteigerdörfer

Kleine und feine Bergsteigerdörfer zum Genießen und Verweilen. Die in dieser Initiative des Österreichischen Alpenvereines vereinten Ortschaften sind Pioniere des Alpinismus in ihren Regionen. Hüttschlag im Großarltal ist seit Beginn an Mitglied dieser Kooperation.

Salzburger Almenweg

Salzburger Almenweg
Weitwanderweg durch den Salzburger Pongau. 350 km Wege, 120 Almen, 31 Etappen durch 25 Orte.

Wandern.com

Die Beschreibung des nächsten Bildes ist:.

Der Kopfbereich

Titel des vorigen Bildes

Titel des nächsten Bildes

Sie befinden sich in diesem Dokument

Sie befinden sich auf einer Unterseite dieses Links

Zum Öffnen weiterer Menüpunkte hier klicken