
Thomas Wirnsperger
Schlenkerfahrt 2019
Vorgestern am Samstag, 26. Jänner 2019 fand die 24. Blasius-Schlenkerfahrt im Großarltal statt. Die Schlenkerfahrt erinnert an den frühern Dienstbotenwechsel der Knechte und Mägde am Tag des H. Blasius (3. Februar), dem Tag nach Maria-Lichtmess (2. Februar). Der Lichtmesstag war ja bekanntlich für den Bauernstand ein Feiertag und "Zahltag" für [...]
weiterlesen »
Prosit Neujahr 2019
Mit einem ganz besonderen Neujahrsgruß dürfen wir Sie heute überraschen. Und man braucht auch gar nicht abergläubisch zu sein, um sich der vielen verschiedenen Glückbringern wie Vierklee und Glücksschwein zu erfreuen. Der bekannteste Glücksbringer ist wohl unumstritten der Rauchfangkehrer, in einem Lied liebevoll als „Schornsteinfeger“ besungen – bei uns einfach [...]
weiterlesen »
Jahresrückblick 2018
Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht. Heute am letzten Tag des heurigen Jahres bietet sich wieder einmal die perfekte Gelegenheit, Rückschau zu halten. Rückschau auf das auslaufende Jahr 2018. Ein Jahr, das sehr schneereich gestartet ist und uns einen wunderbaren Winter beschert hat. Darauf folgten ein schöner, heißer [...]
weiterlesen »
Frohe Weihnachten 2018
Mit diesem kleinen Rückblick auf den heurigen Salzburger Bergadvent im Großarltal wünsche ich gemeinsam mit all meinen Mitautoren/innen allen Leserinnen und Lesern des Großarltal-Blogs ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 2018. Genießen Sie die Tage und nehmen Sie sich Zeit für das, was Ihnen wichtig ist im Leben. Frohe Weihnachten!
Bildgewaltige Präsentation in Prag
Das Großarltal präsentierte sich kürzlich beim Alpinismusfestival in Prag mit einer einzigartigen Ausstellung und Multimediaschau unseres Naturfotografen Peter Rohrmoser aus Großarl.
Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist seit Jahren Partner des Alpinismusfestivals in Prag. Dieses größte Alpinismusfestival Tschechiens unter der Leitung von Ladislav Jirasko vom tschechischen Alpenverein und dem Reisebüro Alpy [...]
weiterlesen »
Nikolaus und Krampus
Nikolaus und Krampus ("Krampal") haben im Großarltal eine lange Tradition. So wie das Brauchtum im Advent generell. Wenngleich in den letzten Jahren – speziell bei den jungen Leuten – oft der Krampus im Vordergrund steht, so sollte wir doch nicht vergessen, wem wir diesen wunderbaren Brauch verdanken. Nämlich dem Hl. [...]
weiterlesen »
Radiotipp: „Da bin i dahoam“
Im Rahmen der ORF-Salzburg Radioreihe „Do bin i dahoam“ macht Caronline Koller übermorgen Sonntag Station im Großarltal. Ich durfte sie im Vorfeld begleiten und zwar von der Sonneggbrücke über den neuen Wanderweg zum Kreuzweg. Dort trafen wir Georg Gruber – uns allen besser bekannt als „Maurer Schorsch“, der uns erzählte, [...]
weiterlesen »
Die Wandersaison 2018 geht zu Ende
Gestern haben die letzten Almen im Großarltal für diesen Sommer endgültig ihre Türen geschlossen - Indiz dafür, dass die Wandersaison 2018 langsam aber sicher zu Ende geht. Ich darf Sie an dieser Stelle noch ein letztes Mal entführen auf eine spätherbstliche Wanderung im Großarltal und zwar vom Bergsteigerdorf Hüttschlag entlang [...]
weiterlesen »
Karriere mit Lehre
Arbeiter aus dem Großarltal sind im ganzen Land gerne gesehen. Das liegt wohl an deren Fleiß und an deren fundierten Fachkenntnissen. Diese erhalten viele Handwerker, Tourismusfachkräfte, Mitarbeiter im Büro, Handel, etc. im Rahmen einer Lehrausbildung. Österreich ist ja bekannt für sein „duales Ausbildungssystem“ – also einerseits die praktische Arbeit in [...]
weiterlesen »
Neuer Mountainbike Singletrail im Entstehen
Heute mal eine erfreuliche Nachricht für alle trailbegeisterten Mountainbiker: Im Großarltal sind seit ein paar Wochen die Arbeiten für einen neuen, zweiten Singletrail im Gange. Dieser wird von der Panoramabahn-Bergstation / Laireiteralm ausgehend in voraussichtlich 2 verschiedenen Varianten über die Jagahütte und die Hochbrandhütte talwärts führen bis zur Bergstation der [...]
weiterlesen »